Alle Meldungen:


08.05.2025 – Stadt Winterberg


Neubau des Feuerwehrhauses in Züschen schreitet voran: Ein modernes Zentrum für Sicherheit und Gemeinschaft
Zukunftsorientiertes Gebäude soll im Sommer fertiggestellt sein / Bauvolumen von rund 2,8 Millionen Euro gut investiert


©
Eine wichtige Investition in die Zukunft schreitet zügig voran: Seit der Grundsteinlegung im April 2024 entwickelt sich der Neubau des Feuerwehrhauses in Züschen planmäßig. Mit einem bisher umgesetzten Bauvolumen von rund 1,4 Millionen Euro sind bereits wesentliche Arbeiten abgeschlossen. So wurde der Rohbau noch vor dem Winter fertiggestellt, sodass in den kalten Monaten die Vorinstallationen für Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Lüftungssysteme erfolgen konnten. „Die bisherige Umsetzung zeigt, wie gut hier geplant und gearbeitet wurde – jeder…


mehr lesen…


08.05.2025 – Kreisstadt Unna


Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Befreiung: „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“


© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus hatte Bürgermeister Dirk Wigant am Donnerstag, 8. Mai 2025, zu einer Gedenkveranstaltung in den Ratssaal des Rathauses eingeladen. „Der 8. Mai ist ein Tag der Erinnerung, aber auch ein Tag des Aufbruchs“, sagte Wigant in seiner Rede vor rund 100 Gästen, darunter neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch Ratsmitglieder sowie Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Vereinen und Initiativen. Der 8. Mai „erinnert uns daran, dass Freiheit und Demokratie keine…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Winterberg


Stadt Winterberg setzt Reihe Dialog vor Ort fort
nächster Dialog vor Ort findet am Montag, 12.05.2025 in Grönebach statt


©
Anregungen, Ideen und Kritikpunkte der Bürgerinnen und Bürger als Expertinnen und Experten für das eigene Dorf noch intensiver in die tägliche Arbeit einbeziehen, dazu hat die Stadt Winterberg die „Dialoge vor Ort“ eingeführt. „In den vergangenen vier Jahren haben wir, die Ortsvorseherinnen und Ortsvorsteher, mein allgemeiner Vertreter Bastian Östreich und die Fachbereichs- und Betriebsleiter den direkten Kontakt in digitalen oder analogen Dorfversammlungen zu unseren Bürgerinnen und Bürger gesucht, um zu wissen wo der Schuh drückt, wo etwas…


mehr lesen…


08.05.2025 – TuK Bad Sassendorf GmbH


Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Juni 2025


©
Rund ums Jahr hat Bad Sassendorf einige Höhepunkte zu bieten, im Juni möchten wir Ihnen diese Veranstaltungen ans Herz legen:

Sonderausstellung „Künstlerfreundschaften konkret“ im Rahmen der Ausstellungsreihe Hellweg Konkret III vom 28. Mai bis 14. September 2025 im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten
In der dritten Ausstellungsserie von Hellweg-Konkret blicken die Westfälischen Salzwelten zurück zu den ersten konkret arbeitenden Künstlern der Region. Ausgehend von den in Bad Sassendorf wohnenden Künstlern Karl-Georg (KG) Schmidt und…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Braunschweig


Braunschweiger Arboretum ausgezeichnet


©
Das historische städtische Arboretum an der Ebertallee in Riddagshausen ist als bislang einziges Arboretum in Deutschland mit dem Level-I-Zertifikat des internationalen Netzwerks ArbNet ausgezeichnet worden. Diese Zertifizierung steht für die Anerkennung der fachlich fundierten Betreuung, transparenten Dokumentation und zukunftsorientierten Gestaltung der Gehölzsammlung und würdigt deren Pflege und stetige Entwicklung.  
 
ArbNet ist ein globales Netzwerk, das sich der Förderung und Unterstützung von Arboreten wid-met. Die…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Borken


Pressemitteilung des Münsterland e.V. mit Ergänzung des Kreises Borken:
Auftakt zum Finale von „Schilderwechsel“: Eröffnung der Präsentationswoche im Forum Altes Rathaus Borken / Vorstellungen der Kunstprojekte zur Gebietsreform im Münsterland starten


© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Vor einem halben Jahrhundert veränderte die Gebietsreform das Münsterland, zum Jubiläum wird daraus Kunst: Im Forum Altes Rathaus Borken (FARB) hat das Kulturbüro beim Münsterland e.V. am Mittwochabend, 7. Mai, gemeinsam mit rund 60 Gästen die Präsentationswoche seines Projekts „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ feierlich eröffnet. Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas präsentierten den dreiteiligen Podcast „Die Einkreisung“ als Live-Hörspiel. Dieser handelt von einem erfundenen Kriminalfall im neu…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Osnabrück


Am 18. Mai 2025 wird der Internationale Museumstag auch in Osnabrück gefeiert
Freier Eintritt in die Museen Osnabrücks


©
Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai, statt. An diesem Tag ist der Eintritt in die Museen frei und zusätzlich bieten viele Häuser in der Stadt Osnabrück besondere Aktionen an. 
Ein Tag für die ganze Familie: Zum Internationalen Museumstag lädt das Museumsquartier Osnabrück (MQ4) alle Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Tag voller Kunst, Geschichte und gemeinsamen Aktivitäten ein. 
Besonders für junge Gäste gibt es viel zu entdecken: Kreativ wird es bei einem Workshop im Rahmen der…


mehr lesen…


08.05.2025 – Knappschaft Klinken Westfalen GmbH


„Jetzt weiß ich, wie ich Leben retten kann“


©
„Jetzt habe ich keine Angst mehr und weiß, wie ich Leben retten kann“, so lautete das begeisterte Fazit einer Besucherin beim Tag der Wiederbelebung in den Knappschaft Kliniken Kamen. Unter dem Motto „Drücken, drücken, drücken – Leben retten leicht gemacht“ bot die Kamener Klinik Gelegenheit, alles Wissenswerte rund um die Wiederbelebung zu erfahren und die erforderliche Technik selbst zu erlernen.
Wie einfach Wiederbelebung funktioniert, konnten die Besucherinnen und Besucher selbst ausprobieren – an Reanimationspuppen und beim praktischen…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Ahaus


Besichtigung des Zentralklärwerks am 20. Mai
Aktionsmonat Natur- und Klimaschutz – Anmeldungen online


©
Wie wird aus Abwasser Energie? Welche Rolle spielt das Zentralklärwerk beim lokalen Klimaschutz? Und was passiert eigentlich mit dem Wasser, das wir täglich verbrauchen? Antworten auf diese Fragen gibt es am Montag, den 20. Mai 2025 um 17:00 Uhr bei einer exklusiven Führung durch das Zentralklärwerk im Rahmen des Klima- und Umweltschutzmonats Mai.
Das Klärwerk gehört zu den energieintensivsten Gebäuden im Besitz der Stadt. Doch statt einfach nur zu verbrauchen, produziert die Anlage auch – und zwar eigene Energie: Mithilfe von zwei…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Münster


Münsters neue Justizvollzugsanstalt feiert Richtfest
Meilenstein für Großprojekt in Wolbeck


© Stadt Münster/Michael Kotowski
Münster (SMS) Die neue Justizvollzugsanstalt (JVA) Münster an der Telgter Straße in Wolbeck hat am Donnerstag, 8. Mai, Richtfest gefeiert. Oberbürgermeister Markus Lewe würdigte den Fortschritt des Großprojekts: „Was seit der Grundsteinlegung vor einem Jahr hier entstanden ist, ist beeindruckend. Die neue JVA stärkt unsere Stadt als bedeutenden Justizstandort. Der Bau ist aber auch ein Symbol für die Werte, die unser Rechtssystem verkörpert: Gerechtigkeit, Sicherheit und – eine der zentralen Aufgaben des Strafvollzugs – die Chance zur…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Münster


Aufenthaltsqualität verbessert: LED-Tafeln regeln Zufahrt zur Königsstraße dauerhaft
Stadt nimmt Anpassungen an Beschilderung vor / Verkehrshelfer-Einsatz wird ausgeweitet / Straße bei vollem Arkaden-Parkhaus gesperrt


© Stadt Münster
Münster (SMS) Die Stadt Münster zieht ein positives Zwischenfazit zur seit Anfang März bestehenden Zufahrtsregelung zum Parkhaus Münster Arkaden in der Königsstraße: Nach Einschätzung der Verwaltung hat sich die Aufenthaltsqualität in der Straße seit dem Start der neuen Regelung nachhaltig verbessert, sodass sie diese nun verstetigt. Die fünf aufgestellten mobilen LED-Tafeln werden dazu durch stationäre Modelle ersetzt. Mithilfe der LED-Tafeln und mit Unterstützung von Verkehrshelfern leitet die Stadt den Verkehr seit März – insbesondere an den…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Gronau


Solartage 2025: Online Veranstaltung „Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen“


©
Der Klimakreis Borken (Kreisverwaltung und alle kreisangehörigen Kommunen), der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) und die Gemeinde Hünxe laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen“ am Montag, 19.05.2025 um 18:00 Uhr ein.


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Bottrop


Oliver Hilmes – Lesung abgesagt


©
Die geplante Lesung von Oliver Hilmes am Donnerstag, 15. Mai, muss leider abgesagt werden.


mehr lesen…


08.05.2025 – Kreis Recklinghausen


Kostenloser Workshop „Hochbeete im Eigenbau“
Fortlaufendes Jahresprogramm zu 100 Jahre Kreislehrgarten


©
Der Kreis Recklinghausen lädt am Mittwoch, 14. Mai, zur fünften Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums des Kreisgartenbaulehrbetriebs (KGBL) in Datteln-Horneburg ein. Beim kommenden Workshop dreht sich alles ums selbstgebaute Hochbeet.

Ob im Garten, Gewächshaus oder auf dem Balkon: Mit einem Hochbeet haben Gartenfans beste Aussichten auf reiche Ernte und dekorative Blütenpracht. „Das Hochbeet hat aber noch viele weitere Vorteile, von denen sowohl Gartenprofis als auch Hobbygärtner profitieren“, sagt Gartenbautechniker Martin Braukmann vom…


mehr lesen…


08.05.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Wildpflanzen am Wassenberger Judenbruch


©
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Mittwoch, den 14. Mai, lernen die Teilnehmenden das Judenbruch kennen. Das heutige Naturdenkmal war bis ins 19. Jahrhundert ein Sumpfgebiet. Noch heute durchzieht den schönen Bruchwald ein Wasserlauf und kleine Teiche. Die Wanderung durch die reichhaltige und vielfältige Pflanzenwelt findet unter der Leitung der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Die Teilnahme kostet 25 Euro für Erwachsene. Eine Anmeldung ist über die…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Wolfsburg


Vielfalt und Toleranz im Blickpunkt
Bunte Wolfsburger Wochen vom 10. bis 27. Mai


©
Vielfalt, Toleranz, Solidarität. In unserer heutigen Gesellschaft ist das Leben bunt und Wolfsburg eine Stadt, in der über 140 Nationen zu Hause sind. Vielfalt und Toleranz bedeuten ein friedliches Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Vielfalt und Toleranz bedeuten aber auch, für unsere Lebensweise einzustehen und unsere Werte, unsere Demokratie und die Menschenrechte zu verteidigen. Aus diesem Grund setzt das Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg gemeinsam mit vielen verschiedenen…


mehr lesen…


08.05.2025 – Kreis Borken


Auftakt zum Finale von „Schilderwechsel“: Eröffnung der Präsentationswoche im Forum Altes Rathaus Borken / Vorstellungen der Kunstprojekte zur Gebietsreform im Münsterland starten
Pressemitteilung des Münsterland e.V. mit Ergänzung des Kreises Borken


© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Vor einem halben Jahrhundert veränderte die Gebietsreform das Münsterland, zum Jubiläum wird daraus Kunst: Im Forum Altes Rathaus Borken (FARB) hat das Kulturbüro beim Münsterland e.V. am Mittwochabend, 7. Mai, gemeinsam mit rund 60 Gästen die Präsentationswoche seines Projekts „Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland“ feierlich eröffnet. Sarah Giese, Christoph Tiemann und Johannes Kraas präsentierten den dreiteiligen Podcast „Die Einkreisung“ als Live-Hörspiel. Dieser handelt von einem erfundenen Kriminalfall im neu…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Gummersbach


Tagesfahrt ins Phantasialand: Jetzt anmelden!


©

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Gummersbach organisiert am Dienstag, 10. Juni 2025, eine erlebnisreiche Tagesfahrt ins Phantasialand Brühl für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren.

Abfahrt ist um 07:30 Uhr an der Haltebucht Steinmüllerallee 11, die Rückkehr ist für ca. 19:30 Uhr am Busbahnhof Gummersbach geplant. Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Euro, zahlbar in bar bei der Anmeldung in einem der städtischen Jugendzentren (Innenstadt, Bernberg oder Dieringhausen). Zusätzlich ist eine Einverständniserklärung der Eltern…


mehr lesen…


08.05.2025 – Stadt Hanau


Wie soll sich die Weststadt künftig entwickeln?
Veranstaltung zur Beteiligung der Bürgerschaft am 17. Mai


©
An die Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierte richtet sich die Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung am Samstag, 17. Mai, von 12 bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Hanau-Kesselstadt, Helmholtzstraße 53c.


mehr lesen…


08.05.2025 – Kreis Borken


„24. Sternfahrt für Frieden, Demokratie und Toleranz“ am 10. Mai 2025 im mecklenburgischen Partnerkreis Ludwigslust-Parchim
Neuer Rekord: 20 Bikerinnen und Biker aus dem Kreis Borken nehmen teil – Verabschiedung mit gemeinsamem Frühstück im Borkener Kreishaus


©
Eine Bikerin und 19 Biker aus dem Kreis Borken, vor allem von den „Motorradfreunden Gemen“, aber auch aus Heiden und Vreden wurden heute (08.05.2025) am Borkener Kreishaus mit den besten Wünschen für eine gute Fahrt Richtung Partnerkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern) verabschiedet. Dort findet am Samstag (10.05.2025) die „24. Sternfahrt für Frieden, Demokratie und Toleranz“ statt. Traditionell sind dazu auch immer interessierte Motorradfahrerinnen und -fahrer aus dem Westmünsterland eingeladen.
Insgesamt nehmen wieder mehrere…


mehr lesen…