Bielefeld. Der erste kleine Schreihals reckt sein Köpfchen wacker in die Höhe und schnäbelt intensiv mit den Eltern – fürsorgliche Fütterung des Krakeelers. Wie viele Geschwister da noch im Horst hocken beim Hofcafé von Meyer zu Müdehorst, das würde nicht nur Tierfotografin Ingrid Ohm gerne wissen. Es sei nur noch eine Frage der Zeit und damit des Wachstums, wann sich die nächsten Störchlein über den Rand des Nestes blicken lassen, sagt die Frau mit Engelsgeduld und Teleobjektiv. So weit alles gut am Schwarzbach.

Und auch an der Johannisbachaue in Schildesche seien die Eierschalen schon geknackt, erklärt Hans Dieter Prester. Der Herr der Horste kam am Dienstag in den Genuss der ersten Küken-Sichtung vom Nachwuchs am Obersee. Er geht von zwei bis drei Jungtieren aus, für die sich Hanni II und Jo II so richtig ins Gefieder legen müssen. Denn der Appetit der Kleinen ist beträchtlich.

Was den stattlichen Vögeln zum Familienglück noch fehlt, sei Regen, sagt Ohm. Damit sich auch die Amphibien munter vermehren und überhaupt alles wächst und gedeiht auf den Wiesen und Feldern, was den Störchen als Futter dient. Vor allem die Wühler im Erdreich. Die nach dem Mähen gerne mal aus der Deckung kommen und ruckzuck als Mahlzeit enden.

Lesen Sie auch: Trauer um „Frau Meier“: Bekannter Storch aus Bielefeld ist tot


Fotografin Angela Synowzik erwischte gleich zwei Jungstörche im Nest der Johannisbachaue am Obersee. - © Angela Synowzik

Fotografin Angela Synowzik erwischte gleich zwei Jungstörche im Nest der Johannisbachaue am Obersee.
| © Angela Synowzik

Trockenheit in Bielefeld: Störche haben Probleme bei Futtersuche

Die Wetter-Apps zeigen allerdings noch keinen Niederschlag an, weder für diese, noch für die nächste Woche. Laut Prognose hält die Trockenheit vorerst an. Das steigert die Mühen der Eltern bei der Futtersuche. Wenn sich die Natur so erbarmungslos zeigt, hilft der Mensch: Bei Presters stehen dann ab dem Wochenende Küken auf dem Speiseplan für die Störche.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld