Jetzt ist alles klar.

Nachdem Inter Mailand sich am Dienstag mit einem 4:3 gegen den FC Barcelona als erster Teilnehmer für Champions-League-Finale 2025 in München (31. Mai) qualifizierte, steht jetzt auch der Gegner fest. Durch ein 2:1 am Mittwochabend gegen Arsenal steht Paris Saint-Germain mit im Endspiel. Damit machten die beiden Teams eine echte Seltenheit fix.

Lesen Sie auch

Das gab es in der Champions League seit 21 Jahren nicht!

Erstmals seit 2004 steht in diesem Jahr nämlich KEINE Mannschaft aus Deutschland, England oder Spanien im Endspiel. Am 26. Mai 2004 traf der FC Porto mit Trainer José Mourinho damals auf AS Monaco mit Trainer Didier Deschamps (3:0), wie in diesem Jahr fand das Finale übrigens auch in einer deutschen Stadt statt. Damals wurde der Champions-League-Sieger Porto in Gelsenkirchen in der Arena auf Schalke gekrönt. 21 Jahre später ist das Endspiel wieder in Deutschland, wieder ohne eine Mannschaft aus der Premier League, LaLiga oder Bundesliga.

„Ungerechte Entscheidungen: Flick-Wut nach dem Inter-SpektakelTeaser-Bild

Quelle: BILD/ UEFA 202507.05.2025

Spannend: In den vergangenen Jahren ging der Titel zehnmal (!) nach Spanien, sechsmal nach England, zweimal nach Italien und zweimal zu uns. Mit Inter Mailand hat jetzt wieder eine italienische Mannschaft die Chance dazu. PSG dagegen steht überhaupt erst zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte im Endspiel (2020 gab’s ein 0:1 gegen Bayern).

Paris‘ Marquinhos (30): „Wir müssen uns gut auf dieses Finale vorbereiten. Die Mannschaft ist bereit für das, was kommt.“

Achraf Hakimi (26): „Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, aber wir wollen Geschichte schreiben.“

Inter-Trainer Simone Inzaghi (49): „Es haben nicht viele auf uns gesetzt. Wir sind sehr stolz.“

Torwart Yann Sommer: „Mir sind direkt nach dem Abpfiff Tränen gekommen. Ich bin 36, ich bin nicht mehr der Jüngste und jetzt darf ich mit dieser Mannschaft den Champions-League-Final spielen.“