Zahlreiche Hardware-Tester weisen derzeit darauf hin, dass sie ihren Lesern zum Marktstart der RTX 5060 keine der gewohnten ausführlichen Tests anbieten können, denn: Obwohl die Grafikkarten den Redaktionen vorliegen, gibt es noch keinen Treiber, mit dem sie getestet werden könnten. Dieser soll erst am 19. Mai 2025, dem Erstverkaufstag der Grafikkarten, sowohl für die Presse als auch öffentlich erscheinen.
Als einer der Ersten wies der deutsche Journalist Igor Wallossek darauf hin. Eine gleichlautende Aussage zur Veröffentlichung des Treibers machte Nvidia auch nach Anfrage von PC Games Hardware. Auf der Plattform X bestätigten zudem Hardware Unboxed und Hardwareluxx den Vorgang. Auch für sie gilt nach bisherigem Stand: kein Vorab-Treiber und damit kein Test. Das ist ungewöhnlich, denn üblicherweise erhalten Hardware-Tester von Nvidia einige Tage vor dem Marktstart einer neuen Grafikkarte einen „Press Driver“, um ihre Arbeit machen zu können.
Problematisch ist am parallelen Verkaufsbeginn und der Treiberveröffentlichung auch, dass der 19. Mai einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Computex in Taiwan liegt. An diesem Datum finden auf der größten Hardware-Messe der Welt bereits zahlreiche Presseveranstaltungen statt; der Großteil der internationalen Medien reist üblicherweise Tage zuvor an. Diese können schlecht ihre kompletten Labore für Messungen von etwa Lautstärke und Leistungsaufnahme mitnehmen.
X-Post von Hardware Unboxed.
(Bild: X, Screenshot: heise online)
Die Taktik des „burying“
Aufgrund der Spezifikationen sind die Erwartungen an die GeForce RTX 5060 bereits moderat. Vor allem die 8 GByte Grafikspeicher stellen einen potenziellen Flaschenhals bei neueren 3D-Spielen in Auflösungen jenseits von Full-HD dar. Die zuletzt vorgestellte GeForce 5060 Ti gibt es sowohl mit 8 wie 16 GByte.
Die bei der gesamten RTX-5000-Serie von Nvidia gewählten und strikt durchgesetzten Termine für Tests und Verkaufsstart zogen schon früher Unmut auf sich. So weigerte sich der YouTube-Kanal „Linus Tech Tips“ (LTT), die GeForce RTX 5060 Ti mit 16 GByte vollständig zu testen, weil nur diese Version, nicht die mit 8 GByte, oder die 5060 (ohne Ti) vorlagen. Zudem traf der Treiber erst weniger als vier Arbeitstage vor dem Fall der Sperrfrist ein. Das Fazit lautete: „Ich kann keine Grafikkarten testen, die nicht existieren.“
Hinweis in eigener Sache: Auch c’t und heise online können zum Markstart der GeForce RTX 5060 keinen Test anbieten, da wir von Nvidia keinerlei Testmuster und Presse-Treiber erhalten. Wir haben das seit 2018 geforderte, strikte Dauer-NDA (Non-Disclosure Agreement) nicht unterschrieben, das Nvidia als Voraussetzung für Zusammenarbeit sieht.
(nie)