Der ETB SW Essen will auch in Kleve dreifach punkten – FuPa
FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Browser nicht unterstützt
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser. Du wirst automatisch weitergeleitet…
Der ETB will an den Sieg gegen St. Tönis anknüpfen. – Foto: Jens Terhardt
Seit neun Spielen ist der ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein ungeschlagen. Diese starke Serie hievte die Schwarz-Weißen auf den dritten Tabellenplatz, mit Tuchfühlung zur Spitze.
Die Mannschaft von ETB-Coach Julian Stöhr will natürlich am Freitagabend beim 1. FC Kleve 63/03 genau dort weitermachen, wo sie beim 3:2-Sieg im Spitzenspiel gegen den SC St. Tönis am letzten Sonntag aufgehört hat. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Saison, dass das Team vom Uhlenkrug in die Schwanenstadt reist: Anfang September gewann der ETB im Niederrheinpokal mit 2:0 (Tore: Niko Bosnjak und Felix Geisler) in Kleve. Das Flutlichtspiel in der Eroglu-Arena (Bresserbergstr. 49, 47533 Kleve) wird um 19.30 Uhr angepfiffen.
Kleve in bestechender Form
Die Schwarz-Weißen erwartet in Kleve eine ganz schwere Aufgabe, denn die Gastgeber sind seit fünf Spielen ungeschlagen und holten dabei – unter anderem – ein Unentschieden beim Tabellenführer Schonnebeck und einen 4:1-Heimsieg gegen St. Tönis. Trainiert werden die Klever von Umut Akpinar. Der 47-Jährige ist ein richtiges FC-Urgestein und verbrachte bisher seine komplette Fußballlaufbahn als Spieler (über 600 Spiele!) und Trainer bei seinem Heimatclub. Er ist bereits seit 2017 für die erste Mannschaft an der Seitenlinie verantwortlich.
ETB-Trainer Julian Stöhr sagt zur Auswärtspartie am Freitag: „Kleve ist seit fünf Spielen ungeschlagen und hat gerade zuhause sehr gute Ergebnisse geholt. Insbesondere gegen die Topteams waren sie sehr stark und erfolgreich. Gegen Velbert und Schonnebeck haben sie Unentschieden gespielt und St. Tönis konnten sie im letzten Heimspiel sogar klar schlagen. Vor zwei Wochen haben sie 2:2 in Schonnebeck gespielt, und waren dort sogar die bessere Mannschaft. Es ist kein Vergleich mehr zur Hinrunde, denn sie spielen jetzt einen ganz anderen Fußball. Sie pressen sehr gerne und werden für uns eine große Herausforderung sein. Wir werden das Spiel aber seriös angehen und wollen unsere Siegesserie weiter fortführen.“
Im Lazarett der Schwarz-Weißen befinden sich Armen Shavershyan, Issa Allouche und Florian Usein.
Aufrufe: 08.5.2025, 22:00 Uhr