3000 Notärzte treffen sichMedizinischer Fachkongress in Köln

02:21 min

Köln

Welche Probleme gibt es in der Notfallmedizin?

8. Mai 2025 um 18:39 Uhr

In Köln treffen sich am Donnerstag (08.05) 3000 Notärzte aus ganz Deutschland zu einem Fachkongress: Sie wollen bis Samstag darüber beraten, wo es krankt in der Notfallmedizin hierzulande – und was dagegen zu tun ist.

Facharztstatus für Notfallmediziner gefordert

In Deutschland haben Notfallmediziner keine eigene Ausbildung als Fachärzte. Anders als in fast allen anderen europäischen Ländern arbeiten hierzulande alle möglichen Spezialisten in der Notaufnahme. Martin Pin ist Chefarzt in Düsseldorf und Präsident der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA). Er erklärt, was das oft für Folgen hat:
„Es kann durchaus passieren, dass Patienten mit zum Beispiel Bauchschmerzen von drei oder vier verschiedenen Fachabteilungen gesehen werden, bis dann endlich die Diagnose gestellt wird. Es wäre besser, wenn sich ein Facharzt für Notfallmedizin diesen Patienten anschaut und sagt: Alles klar, hier ist die Diagnose, das ist ein Nierenstein. Und den schicke ich jetzt zu den Urologen.”
Ein anderes Thema sind überfüllte Notaufnahmen in den Krankenhäusern: Warten, bis der Arzt kommt, auch wenn es dringend ist.

Reformstau auflösen

Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach wollte manche dieser Missstände mit einem Reformprogramm bekämpfen. Es wurde aber kurzfristig gestoppt, als die Ampelregierung zerbrach. Jetzt fordern die versammelten Notfallmediziner, dass Lauterbachs Nachfolgerin Nina Warken die Reformen schnell wieder aufnimmt. Zugunsten der Patienten.