Punky Bahr und weitere Organisatoren der Konzertveranstaltung „Volk im Katzenbusch“ in Herten-Süd haben sich unter einem Baum versammelt.


Hofft auf viele Besucherinnen und Besucher beim Festival „Volk im Katzenbusch“: Punky Bahr, hier bei einer Vorbesprechung in dem Parkgelände von Herten-Süd mit weiteren Mitgliedern des Vereins Panik e.V. © Harald Landgraf

3 Min Lesezeit

Ein kostenloses Musikevent, das sogar über zwei Tage andauert, findet in der „grünen Lunge“ von Herten-Süd statt: Punky Bahr lädt alle Rock-Fans ein zur 2025er-Auflage des Festivals „Volk im Katzenbusch“. Insgesamt neun Bands geben in der Parkanlage unter dem Motto „Umsonst und draußen“ ordentlich Gas. In diesem Jahr sind der Veranstalter und seine Kolleginnen und Kollegen vom Verein Panik e.V. zuversichtlich, dass auch das Wetter – im wahrsten Wortsinne – mitspielt, im Gegensatz zu den teilweise verregneten Vorjahren: Diesmal soll es nur leichte Bewölkung und Temperaturen von rund 20 Grad geben.

Was: Volk im Katzenbusch

Wann: Freitag (9.5.) und Samstag (10.5.), jeweils von 16 bis 22 Uhr

Wo: Volkspark Katzenbusch an der Herner Straße

Hits von zwei deutschen Punk-Legenden

Aber Anhänger der härteren musikalischen Gangart kommen auch in Langenbochum voll auf ihre Kosten: Am Samstag treten „Alex im Westerland“ in der Schwarzkaue der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen auf. Der Name ist Programm: Die Tribute-Band bietet eine Show mit vielen Klassikern der beiden bekanntesten deutschen Punk-Gruppen „Die Toten Hosen“ und „Die Ärzte“ – wie eben auch deren Riesen-Hits „Hier kommt Alex“ und „Westerland“.

Was: Konzert von „Alex im Westerland“

Wann: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr)

Wo: Schwarzkaue, Glückauf-Ring 35-37

Kosten: 28,50 Euro im Vorverkauf (www.schwarzkaue-herten.de), 31,50 € an der Abendkasse

Ein Bandfoto der Covergruppe Bei ihnen gibt es ordentlich was auf die Ohren: Die Tribute-Gruppe „Alex im Westerland“ widmet sich voll und ganz der Musik der beiden bekanntesten deutschen Punk-Bands „Die Toten Hosen“ und „Die Ärzte“.© Alex im Westerland

Rock-, Jazz- und Blues-Fans gleichermaßen sind im Bürgerhaus Herten an der richtigen Adresse. Dort startet die Blues Initiative Vest IG ihre Opener-Band Challenge 25/26. Zuerst entert die hochkarätige Band ALEXXPARK aus Essen die Bühne. Die 2011 gegründete, fünfköpfige Gruppe mit Musikern aus Serbien, Hongkong und Deutschland ist stilistisch sehr breit aufgestellt im zeitgemäßen Umfeld des modernen Jazz-Rock. So ist ihr eigener „Ruhrgebeat“ stark geprägt von Einflüssen aus Funk, Jazz, Blues, Rock und einer kleinen Prise Latin. Nach ihrem Auftakt beteiligen sich wie immer auch die anwesenden Musiker im Publikum an weiteren Sessions.

Was: Blues-Session Herten

Wann: Freitag, 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr)

Wo: Bürgerhaus Herten, Hans-Senkel-Platz 1

Kosten: Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung unter Tel. 0151/15677697 oder blues-session-herten@t-online.de aber ratsam.

E!in Bandfoto der Musikgruppe ALEXXPARK aus Essen.Mit ihr startet die Opener-Band Challenge 25/26 bei der Blues Session Herten: die Essener Gruppe ALEXXPARK.© ALEXXPARK

Am Samstag lädt der Rotary Club alle Interessierten wieder ein, auf dem Hof Wessels der Bürgerstiftung vorbeizuschauen. Die Benefiz-Veranstaltung im Frühling ist dort schon eine liebgewonnene Tradition geworden. Auch in diesem Jahr gibt es viele Aktionen für Kinder, Spiele für die ganze Familie und das beliebte Stockbrotbacken. Die Beschäftigten des Hofes bieten auch Führungen übers Gelände an. Man kann zudem auf einem Flohmarkt stöbern und sich auf verschiedene Getränke, frische Waffeln, selbst gebackene Kuchen, Popcorn und Bratwürste vom Grill freuen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Was: Frühlingfest des Rotary Clubs Herten

Wann: Samstag, von 13 bis 18 Uhr

Wo: Hof Wessels, Langenbochumer Straße 341

Eine Besucherin des Frühlingsfestes auf dem Hof Wessels in Herten bekommt an einem Stand eine Waffel in die Hand.Beim Frühlingsfest des Rotary Club Herten wird den Gästen am Samstag wieder viel zum Schlemmen, Stöbern und Spielen geboten.© Banu Altun (Archiv)

Einem guten Zweck zugutekommen auch die Erlöse einer zweitägigen Verkaufsaktion in Herten-Mitte. Das Team der Stadtbibliothek räumt die Bestände und wird an den vollgepackten Regalen und Rollcontainern beim Verkauf von Mitgliedern des Fördervereins unterstützt. Alle Medien gibt es gegen eine „Schnäppchenpreisspende“. Mit den Einnahmen werden Projekte der Kinder- und Jugendbibliothek unterstützt.

Was: Bücherflohmarkt

Wann: Freitag, 10 bis 18 Uhr, und Samstag, 10 bis 13 Uhr

Wo: Foyer des Glashauses, Hermannstraße 16

Für den nächsten Tipp bleiben wir im Glashaus. „Alter schützt vor Bühne nicht“: So lautet das Motto der Seniorenmusical-Gruppe unter Leitung von Irmgard Vennes. An diesem Wochenende feiert ihr neues Stück Premiere. Der Inhalt: Auf einem Campingplatz treffen ehemalige Hippies und Rocker aufeinander. Das tägliche Leben bietet dabei viele Reibungspunkte, die mit einem Augenzwinkern aufgegriffen werden. Und natürlich kommt die Musik nicht zu kurz: Fetzige Rockstücke und Schlager wechseln sich ab.

Was: Musical „Die Camper – Schlager im Herzen, Rock im Blut“

Wann: Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr

Wo: Glashaus, Hermannstraße 16

Kosten: Restkarten an der Tageskasse zum Preis von 15 Euro

Jahresauftakt für die Youngtimer auf Ewald

Sie haben schon viele Jahrzehnte auf dem Buckel, aber sind echte Dauerläufer. Die Rede ist von Fahrzeugen, die seit mindestens 20, aber weniger als 30 Jahren in Betrieb sind und die in wenigen Tagen in Massen wieder auf dem früheren Zechengelände in Herten-Süd vorfahren. Bei der ersten Youngtimer Show 2025 im Schatten des Förderturms lautet das Motto: Buntes Blech trifft auf lebendige Industriekultur. Auf der Bühne werden die eindrucksvollsten Modelle mit einem Preis ausgezeichnet: dem gelben „Y“, das bei der Veranstaltung für echte Siegertypen steht.

Was: Youngtimer Show

Wann: Sonntag (11.5.), 10 bis 18 Uhr

Wo: Rund um den Doncaster Platz auf der Zeche Ewald

Kosten: 12 Euro pro Pkw für Show-Teilnehmer. Für Tagesbesucher kostet das Parkticket 3 €.

Mehrere ältere Fahrzeuge stehen auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald in Herten-Süd.Im Schatten der Ewald-Fördertürme fahren am Sonntag wieder die unterschiedlichsten Youngtimer vor. Diese schönsten Modelle werden wieder prämiert.© Katharina Göke (Archiv)

Zur Startseite