Versmold/Oelde. Die Premiere vor eineinhalb Jahren brachte stolze 25.000 Euro zusammen. Grund genug für Lars Beusker, erneut einen Tag der offenen Tür mit besonderer Verkaufsaktion samt Signierung auf die Beine zu stellen. Ein „seltenes Ereignis“, wie der preisgekrönte Fotograf, der seit zwei Jahren in Versmold lebt, ankündigt. An diesem Samstag, 10. Mai, sind Interessierte in seiner Privatgalerie im Oelder Stadtteil Stromberg willkommen. Um einen Einblick in die Arbeiten zu bekommen – und um Gutes zu tun.

Pizza statt Passbilder: So arbeitet eine Food-Fotografin in Werther

Im Herbst 2023 veröffentlichte Beusker den hochwertigen Hard-Cover-Bildband „Look into my eyes“. Für 70 Euro ist er im lokalen Buchhandel, bei den großen Buchhandlungen oder im Online-Handel zu bekommen. Am 10. Mai verkauft Lars Beusker ihn von 11 bis 16 Uhr selbst in seiner Galerie (Mies-van-der-Rohe-Weg 1) und signiert ihn. 100 Prozent des Verkaufserlöses von diesem Tag gehen an eine Rettungs- und Auswilderungsstation in Ostafrika, die sich gegen Wilderei einsetzt. Der Top-Fotograf unterstützt zusammen mit der Aktionsgemeinschaft Artenschutz e. V. ein Wildhüter-Projekt des „Sheldrick Wildlife Trust“.

Das perfekte Foto ist das eine, dem studierten Mode- und Werbefotografen geht es bei seiner Arbeit mit der Kamera auch immer um den Respekt vorm Tier und die Faszination der Wildnis. „Ich bin Gast in seinem Territorium und so muss ich mich verhalten“, sagte Lars Beusker dem „Haller Kreisblatt“ im vergangenen Jahr über die Begegnung mit dem Wildtier. All seine Aktivitäten werden zum einen dokumentiert, zum anderen von Locals begleitet, „die sich perfekt auskennen und die auf mich und das Tier aufpassen“.

Fotograf aus Versmold hält Blickkontakt mit wilden Tieren fest

Lars Beusker ist fasziniert von wilden Tieren. Sein Markenzeichen: Tiger, Löwe und Co. sollen im Augenblick des Fotos in die Kamera schauen. - © Lars Beusker

Lars Beusker ist fasziniert von wilden Tieren. Sein Markenzeichen: Tiger, Löwe und Co. sollen im Augenblick des Fotos in die Kamera schauen.
(© Lars Beusker)

Was seine Schwarz-Weiß-Motive auszeichnet: Das Tier – ob Elefant oder Eisbahn – blickt den Betrachter direkt an. Auge in Auge. Um genau diesen Moment einzufangen, tritt der Versmolder auf seinen Reisen seinem Motiv in dessen natürlicher Umgebung gegenüber. „Nur so fühlt sich der Betrachter wirklich nah, und eben nicht nur als Beobachter“, erklärte uns Beusker.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.

Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.

Die Authentizität seiner Fotos überzeugt das Fachpublikum. Die Arbeiten Beuskers werden weltweit in Galerien ausgestellt. „Mit einer Auflage von nur zehn Exemplaren pro Aufnahme sind sie längst kein Geheimtipp unter Enthusiasten mehr, sondern zu begehrten Sammlerstücken avanciert, so dass sich viele danach sehnen, einen echten Beusker zu besitzen“, schreibt Sohn Willem Beusker, der mit im Unternehmen ist, an die Redaktion. Der Bildband mit 150 Motiven macht die Aufnahmen einem breiten Publikum zugänglich.

Eine besondere Ehre bekam Lars Beusker 2022 und 2023, als er bei den renommierten International Photography Awards in New York (IPA) den Titel „Bester Wildlife Fotograf der Welt“ verliehen bekam. Beim ersten Mal überzeugte sein Löwen-Porträt „Outlast“ die Jury, im Jahr darauf das Foto eines Panthers. Dieses Siegerbild „Look into my Eyes“ entstand im Januar 2021 in Südafrika; es ziert auch den gleichnamigen Bildband. „Die faszinierenden Schwarz-Weiß-Fotografien strotzen nur so voller Details. Jedes Haar, jede Falte und jeder Muskel der wilden Schönheiten sind sichtbar“, schreibt der Fotograf. Beim exklusiven Event mit Meet & Greet in Oelde können sich die Gäste davon überzeugen und mit dem Macher über seine Arbeit ins Gespräch kommen.

Aktuelle News bekommen Sie täglich über den WhatsApp-Kanal des HK