Das Forschungsprojekt EviDriN („Evidenzbasiertes Drug-Checking in Nürnberg“) zielt darauf ab, eine wissenschaftliche Basis für einen möglichen Einsatz von Drug-Checking in der Metropolregion Nürnberg zu schaffen. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes überprüft, um die Gesundheitsversorgung drogenkonsumierender Menschen zu verbessern und das kommunale Gesundheitssystem zu entlasten.

Unter der Leitung der beiden Projektpartner, der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU), wird ein evidenzbasiertes Drug-Checking-Konzept entwickelt, das speziell auf die Metropolregion Nürnberg abgestimmt ist.

EviDriN ist in das „Nürnberger Drogenhilfemodell“ eingebettet, ein interdisziplinäres Netzwerk aus Wissenschaft, Medizin, Drogenhilfe und Politik. Durch diese enge Kooperation sollen die Ergebnisse des Projekts wissenschaftlich fundiert, praxisnah und umsetzungsorientiert sein.