Bielefeld. Gleich zu mehreren Brandeinsätzen mussten Polizei und Feuerwehr am späten Mittwochabend, 7. Mai, innerhalb der Bielefelder Innenstadt ausrücken. Nun sucht die Kriminalpolizei mit einer Täterbeschreibung nach dem mutmaßlichen Serienbrandstifter.
Wie Polizeisprecher Fabian Rickel mitteilte, begann die Brandserie gegen 23 Uhr an der Hermannstraße. Im Bereich zwischen Turnerstraße und August-Bebel-Straße brannten plötzlich mehrere Mülltonnen, ein Supermarktplakat sowie eine mobile Baustellentoilette. „Das Feuer konnte durch die zuerst eintreffenden Polizisten mit einem Feuerlöscher gelöscht werden“, berichtete Rickel.
Nur zehn Minuten später ging es schon wieder weiter: Am Altstädter Kirchplatz brannte ein Pappkarton, der an einer Hauswand stand. Etwa 30 Minuten später, gegen 23.45 Uhr, konnte ein Zeuge vermutlich Schlimmeres verhindern: An der Paulusstraße, zwischen Willy-Brandt-Platz und Kavalleriestraße, hatte er brennendes Papier in einer Mülltonne wahrgenommen. Er nahm das brennende Papier heraus und ließ es auf dem Gehweg ausbrennen.
Sofortige Fahndung der Bielefelder Polizei ohne Erfolg
15 Minuten später: Gegen Mitternacht rief ein Passant die Polizei und meldete den Beamten, eine Person gesehen zu haben, die gerade Plakate an der Marktstraße, unweit eines Supermarkts, anzündet. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und kontrollierte mehrere Personen, die sich in der Nähe aufgehalten haben. „Ein Tatverdacht gegen eine der Personen erhärtete sich aber nicht“, sagte Rickel.
Lesen Sie auch: Zu viele Schaulustige: Matratze brennt in Bielefelder Wohngemeinschaft
Die Täterbeschreibung des Verdächtigen
Bei dem Täter soll es sich um einen Mann handeln. Zur Tatzeit soll er eine schwarze Jacke und eine graue Kapuze getragen haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, melden sich beim Kriminalkommissariat 11 der Polizei unter Tel. 0521 5450.
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der „NW“ Bielefeld