Kiel. Die Wahl des US-Amerikaners Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo XIV. bewegt auch viele Menschen in Kiel. Vor allem natürlich die katholische Community in der Landeshauptstadt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Propst Jürgen Wätjer: „Der Heilige Geist meint es gut mit der Welt“

„Der Heilige Geist meint es sehr gut mit der katholischen Kirche, aber auch mit der Welt“, sagt der Propst der katholischen Pfarrei Franz von Assisi Kiel, Jürgen Wätjer (62). „Viele Menschen auch außerhalb der Kirche sehen den Papst als moralische Instanz.“

Die zentrale Botschaft in der ersten Ansprache des neuen Papstes vom Mittelbalkon des Petersdoms im Vatikan, der Benediktions-Loggia, greift der Propst in Kiel dankbar auf. Um Frieden geht es. „Der neue Papst ist ein Mensch, der auf andere zugeht und die Botschaft des Friedens weiterträgt“, sagt Wätjer. „Ich hoffe, dass er manchen Weg von Papst Franziskus erfolgreich weiterführen kann.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Anne Koep: „Die Wahl stimmt mich hoffnungsfroh“

Die Religionspädagogin Anne Koep (49) setzt im St. Antoniushaus in Kiel-Elmschenhagen auf die diplomatischen Fähigkeiten des neuen Papstes. „Die Wahl stimmt mich hoffnungsfroh“, sagt sie. „Der neue Papst scheint eine Person zu sein, die öffentlich sehr gut vernetzt ist und zwischen verschiedenen Positionen vermitteln kann.“

Koep macht keinen Hehl daraus, dass sie vor der Wahl durchaus einen konservativen Rollback im Vatikan befürchtet hat. „Es gab Kandidaten, mit denen ich Befürchtungen verbunden habe“, sagt sie. „Ich wünsche mir weiterhin eine Öffnung der Kirche und einen Austausch über das, was Kirche heute sein kann.“

Jana Christ: „Die Namenswahl von Leo XIV. ist total schön“

Die Sozialpädagogin Jana Christ (39) vom Sozialdienst katholischer Frauen teilt Wätjers Hoffnung auf Frieden. „Ich habe die Hoffnung, dass der neue Papst mit dieser weitreichenden Position die in Aufruhr geratene Welt wieder in eine friedliche Richtung lenkt“, sagt sie.

„Total schön“ findet Christ den Namen, den der neue Papst gewählt hat. „Der Name Leo soll an Leo XIII. erinnern, der für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit, faire Löhne und sichere Arbeitsbedingungen bekannt war.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Erzbischof Stefan Heße: „Friede ist wohl sein großes Programm“

Der auch für Kiel zuständige Erzbischof Stefan Heße vom Erzbistum Hamburg hebt hervor: „Die erste Botschaft dieses neuen Papstes war: Friede, Friede für alle Menschen, für die ganze Welt.“ Das sei wohl „sein großes Programm“.

Der Erzbischof betont seinen Eindruck, „er tritt in die Fußstapfen von Papst Franziskus und führt die Kirche weiter mutig in die Zukunft“.

Zur Wahl des Namens verweist auch Heße auf Papst Leo XIII., der von 1878 bis 1903 das Amt bekleidet hatte. „Der hat versucht, die Kirche mit der modernen Gesellschaft zusammenzubringen.“ Daher gehe er davon aus, dass auch Leo XIV. ein Mann sei, der Gesellschaft und Kirche, Glaube und Leben eng miteinander verbinden möchte.

Besondere Freude über den neuen Papst gibt es in der Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein in Kiel. „Wir gratulieren dem ersten US-amerikanischen Papst zur Wahl!“, sagt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Schulz. „Wir wünschen ihm in seiner Mission für Frieden und Sicherheit viel Erfolg.“

KN