Hamburg – Diese Party wird ganz ganz groß! Ausgerechnet zum Hafengeburtstag, wenn bis Sonntag über eine Million Gäste in die Hansestadt kommen, hat der HSV in seinem letzten Heimspiel die Riesen-Chance, nach sieben Jahren endlich wieder erstklassig zu werden.

Am Hafen und im Volksparkstadion beim HSV herrscht dieses Wochenende Jubel-Stimmung!

Das maritime Mega-Volksfest begann am Freitag traditionell mit einem Festgottesdienst im Hamburger Michel, dann zogen bei Traum-Wetter immer mehr Schiffe – Marine, Großsegler, Traditionsboote, Kreuzfahrer etc. – die Elbe hinauf, alle Gratulanten hatten sich für ihre Einlaufparade blitzeblank herausgeputzt. Ein großartiges Bild!

Hier legt lächelnd das  Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ an

Hier legt lächelnd das Kreuzfahrtschiff „AIDAsol“ an

Foto: Bodo Marks/dpa

An den Ufern und Stränden sammelten sich die Schaulustigen, besonders dicht gedrängt standen sie wieder an den Landungsbrücken. Aber auch auf Aussichtsplattformen und Terrassen war bald jeder Platz besetzt.

Insgesamt werden an diesem Wochenende mehr als 250 Schiffe erwartet.

Europas modernstes Feuerlöschboot „Branddirektor Westphal“ führt die Einlaufparade an

Europas modernstes Feuerlöschboot „Branddirektor Westphal“ führt die Einlaufparade an

Foto: ddp/NIBOR

Wie im vergangenen Jahr liegt an den Landungsbrücken eine schwimmende Bühne. Stars wie die Sängerin Nina Chuba, der in Hamburg legendäre Lotto King Karl und Johannes Oerding werden erwartet. Mit „MJ – Das Michael Jackson Musical“ kommt sogar Broadway-Atmosphäre zum Hafengeburtstag.

Viele Traditionssegler mit Passagieren an Bord laufen in den Hafen ein

Viele Traditionssegler mit Passagieren an Bord laufen in den Hafen ein

Foto: IMAGO/Markus Tischler

Geburtsstunde des Hafens

Der Hafengeburtstag erinnert an den Beginn des zollfreien Handels über die Elbe, den Kaiser Friedrich Barbarossa am 7. Mai 1189 mit einem Freibrief ermöglicht haben soll. Dieses Datum gilt darum als Geburtsstunde des Hamburger Hafens.

„Der Hafen berührt und inspiriert uns in Hamburg so sehr wie kaum ein anderer Ort“, sagte Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) bei der Vorstellung des Programms. „Hier wurde Hamburgs Wohlstand begründet und heute gehen von Deutschlands größtem Hafen bedeutende Wirtschaftsimpulse aus. Es gibt viel Anlass, den Hafen zu feiern.“

Das Schulschiff „Alexander von Humboldt II“ kommt um die Ecke aus Bremen

Das Schulschiff „Alexander von Humboldt II“ kommt um die Ecke aus Bremen

Foto: action press

Leonhard tauft am Sonnabend an den Landungsbrücken zwei neue Polizeiboote für die Flotte Hamburg. Schauspielerin Rhea Harder („Notruf Hafenkante“) wird der Senatorin dabei als zweite Taufpatin zur Seite stehen.

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (59, SPD) und Ministerpräsident Daniel Günther (51, CDU) aus Schleswig-Holstein inmitten weiterer Gäste an Bord des klimafreundlichen Forschungsschiffs „Coriolis“ (Helmholtz-Zentrum Hereon)

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (59, SPD) und Ministerpräsident Daniel Günther (51, CDU) aus Schleswig-Holstein inmitten weiterer Gäste an Bord des klimafreundlichen Forschungsschiffs „Coriolis“ (Helmholtz-Zentrum Hereon)

Foto: David Hammersen/dpa

Wie steht‘s um die Sicherheit?

Während der drei tollen Tage gilt über dem Hafen ein absolutes Flugverbot für Drohnen. Die Polizei überwacht das Verbot mit ihrer Drohnenstaffel, die blau-gelbe Polizei-Drohne ist die Einzige, die fliegen darf.

Eine Drohne der Polizei hat im Hafen alles im Blick

Eine Drohne der Polizei hat im Hafen alles im Blick

Foto: ddp/NIBOR

Ein Sprecher der Hamburger Polizei zu BILD: „Wir haben ein arbeitsintensives Wochenende vor uns, aber wir sind solide aufgestellt.“ Und mit Blick aufs „Endspiel“ des HSV: „Wir erwarten keine großen Ausschreitungen.“

Lesen Sie auch

Wenn der HSV das Spiel gegen den SSV Ulm am Sonnabend (ab 20.30 Uhr) gewinnt, wäre der Aufstieg der Hamburger in die 1. Liga perfekt. Das Volksparkstadion (57.000 Plätze) ist seit Wochen restlos ausverkauft.

HSV – 1. Liga

Die Polizei stuft die Begegnung der beiden Vereine nicht als Risikospiel ein, sogar ein möglicher Sturm der begeisterten Fans anschließend aufs Spielfeld wird darum gelassen gesehen. Der Polizeisprecher: „Wir rechnen nicht mit großen Ausschreitungen.“

Cheftrainer Merlin Polzin ist mit dem HSV ganz dicht dran am ersehnten Aufstieg in die 1. Liga

Cheftrainer Merlin Polzin ist mit dem HSV ganz dicht dran am ersehnten Aufstieg in die 1. Liga

Foto: Christian Charisius/dpa