Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ geht ab 15. Mai auf eine spannende Reise durch Ostdeutschland. Geplant sind Live-Auftritte in Stendal, Rostock, Greifswald, Rostock, Nordhausen, Freiberg und Cottbus. Für ihre Ost-Reise haben die Podcast-Macher Björn Menzel und Pierre Gehmlich interessante Gesprächspartner/-innen aus den jeweiligen Regionen gefunden.

Als Gäste zugesagt haben unter anderem bereits der Schriftsteller Domenico Müllensiefen für Stendal, die Gründerin des PANDA-Netzwerkes Isabelle Hoyer für Rostock, die Gründerin des Ostfrauen*Salons Isa Grütering für Greifswald, der Historiker Andreas Kötzing für Freiberg sowie die Schriftstellerin Ruth-Maria Thomas für Cottbus.

Gemeinsam sprechen sie über Fragen wie: Wie haben die Ostdeutschen die Wiedervereinigung erlebt? Welche Auswirkungen hatte diese Zeit für sie, für ihre Kinder? Wie prägen diese Erfahrungen bis heute? Und warum müssen wir jetzt (noch) darüber reden?

Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution erklärt: „Wir sind sehr gespannt auf die Orte und darauf, wie die Themen Ost-Westdebatte und Nachwirkungen der deutschen Wiedervereinigung gesehen und besprochen werden. Wir haben das Gefühl, dass jetzt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ost und West noch einmal besonders in den Fokus gerückt sind. Warum und warum gerade jetzt, das wollen wir unter anderem erkunden. Wir freuen uns über jeden, der kommt und mitdiskutiert.“

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Die Gespräche werden aufgezeichnet und es entsteht aus jeder Veranstaltung eine neue Folge für den Podcast.

Auftakt am 15. Mai in Stendal

Die Podcast-Tour startet am Donnerstag, dem 15. Mai, um 18 Uhr in der Kleinen Markthalle in Stendal. Gäste sind hier Domenico Müllensiefen und Kerstin Kinszorra. Müllensiefen stammt aus Magdeburg, hat seine Kindheit und Jugend in der Altmark verbracht (Beetzendorf) und lebt jetzt in Leipzig. Er hat gerade seinen Roman „Schnall dich an, es geht los“ veröffentlicht, der in den 1990er Jahren in der Altmark spielt.

Daraus wird er erstmals in Stendal lesen. Kinszorra ist in der Altmark (Tangerhütte) aufgewachsen und lebt jetzt in Magdeburg, sie war unter anderem Pressesprecherin der Stadt Magdeburg sowie von Intel. Außerdem engagiert sie sich im Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland.

Der Podcast „Wir sind das Volk“ wird von den Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich für die Stiftung Friedliche Revolution Leipzig produziert. Jeden Monat erscheint eine neue Folge – kostenlos und überall da, wo es Podcasts gibt.