Es sind wohl verschiedene Faktoren, die das Musical „Moulin Rouge“ in breiter Masse beliebt machen. Da ist zum einen natürlich die Geschichte, die im Vordergrund steht. Es ist eine epische Erzählung von Liebe und Tod, gerade mit dem richtigen Hauch von Dramatik und Tragik, die ein Narrativ zeitlos werden lässt. Da sind die zahlreichen eingängigen und bekannten Popsongs, deren Melodien und manchmal auch Texte Teil der Geschichte sind – und die gerade Musical-Neulingen den Einstieg und das rhythmische „Mitwippen“ im Zuschauerraum erleichtern. Und da ist das ganze Drumherum, das zumindest im Kölner Musical Dome die Vorstellung begleitet: Das große in Rot und Gold gehaltene Foyer, wenn man den Dome betritt. Der erste Blick in den üppigen und prunkvollen Theatersaal, der gerade auf Fotos besonders feierlich aussieht.