DruckenTeilen
Überraschung am „Victory in Europe Day“: Eine Lippenleserin deckt auf, wie traditionell der junge Prinz George seinen Vater Prinz William anspricht.
London – Die britische Königsfamilie präsentierte sich am Montag (5. Mai) bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des „Victory in Europe Day“ (dt.: Tag des Sieges in Europa) in Bestform. Prinz William (42) kam gemeinsam mit seiner Frau Prinzessin Kate (43) und den drei Kindern Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) und Prinz Louis (7).
Prinz George und sein besonderer Rufname für seinen Vater Prinz William
Die Familie schaute sich zuerst die Militärparade von der Tribüne am Queen-Victoria-Denkmal an. Danach gingen sie zu den anderen Mitgliedern der Königsfamilie auf den Balkon des Buckingham-Palastes, um die Flugschau zu sehen. Tausende Menschen vor dem Palast die Köpfe reckten, um die Royal-Family zu sehen. Vor allem die Kinder der Königsfamilie standen im Mittelpunkt des Interesses.
Bei Krönung von König Charles: Prinz Louis, Prinzessin Charlotte und Prinz George stehlen allen die ShowFotostrecke ansehen
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
Lippenleserin Nicola Hickling enthüllte in der britischen Boulevard-Zeitung The Sun ein süßes Gespräch: Der von der langen Parade gelangweilte Prinz Louis fragte seinen Vater: „Sollte das nicht Spaß machen“? Es gab aber auch einen herzlichen Moment zwischen Thronfolger Prinz William und seinem ältesten Sohn Prinz George. Hickling sah, wie sich George voller Vorfreude auf die Flugstaffel an seinen Vater wandte und fragte: „Wann geht es los, Papa?“
Prinz George folgt royaler Tradition mit „Papa“-Anrede für Prinz William
Diese Szene zeigt nicht nur die enge Bindung zwischen Vater und Sohn, sondern auch die traditionelle Anrede, die der junge Prinz für seinen Vater benutzt. „Papa“ ist in königlichen Kreisen üblich, wird aber in bürgerlichen Familien selten bis gar nicht verwendet. Laut der britischen Boulevard-Zeitung Daily Express waren auch Fans von dem Gespräch begeistert: „Sie sind so süß, Vater und Sohn spiegeln die Reaktion des anderen wider“, schrieb jemand im Netz. Ein anderer Fan kommentierte: „Diese beiden sind unglaublich süß zusammen – was für eine schöne Beziehung.“
Der zukünftige Thronfolger Prinz George konnte die Fliegerstaffel kaum erwarten und fragte „Papa“ William ungeduldig, wann es endlich so weit sei. © IMAGO / Cover-Images
Die Kinder der Familie von Wales haben diese Anrede für ihren Vater schon früher öffentlich benutzt. Laut Hello!-Magazin verwendeten alle drei Geschwister das Wort „Papa“ bereits in einem persönlichen Beitrag zum Vatertag im letzten Jahr in den sozialen Medien. Unter einem Foto, das sie mit Prinz William in einer Umarmung zeigt, stand: „Wir lieben dich, Papa. Fröhlichen Vatertag. G, C & L.“
Die Verwendung dieser Anrede zeigt, wie die Familie von Wales trotz ihrer modernen Erziehung auch Traditionen bewahrt. Während viele Kinder im gleichen Alter ihre Väter mit „Dad“ oder „Daddy“ ansprechen, nutzt Prinz George die formellere Variante – ein kleines, aber wichtiges Zeichen seiner königlichen Erziehung. Verwendete Quellen: thesun.co.uk, express.co.uk, hellomagazine.com, Instagram @princeandprincessofwales