Stuttgart. Die Sorgen beim VfB Stuttgart sind groß: Angelo Stiller musste beim 4:0-Sieg gegen den FC Augsburg verletzt ausgewechselt werden. Der Spieler krümmte sich nach einem Foulspiel von Samuel Essende vor Schmerzen am Boden und humpelte unter Tränen vom Platz. Nach dem Spiel äußerten sich Sebastian Hoeneß und Fabian Wohlgemuth zu der möglichen Verletzung von Stiller. Wir erklären die Hintergründe.

Fußball VfB Stuttgart vs. FC Augsburg - 1

VfB StuttgartVfB zittert um Angelo Stiller: Profi muss gegen Augsburg verletzt vom Platz

Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .

Sorgen um Angelo Stiller: Untersuchung des VfB-Profis am Montag

Ist Angelo Stiller schwer verletzt – oder nicht? Diese Frage stellen sich momentan vermutlich viele VfB-Fans. Die Mimik und Gestik des VfB-Profis unmittelbar nach seiner Auswechslung lässt jedenfalls darauf schließen, dass sich der Mittelfeldmotor beim Essende-Foulspiel schwerer am Fußgelenk verletzt hat. Nachdem Stiller übel umgeknickt war, schüttelte dieser bei seiner Auswechslung mehrfach den Kopf.

Sebastian Hoeneß wollte nach der Partie auf der Pressekonferenz keine Ferndiagnose stellen, sagte aber klar: „Wir müssen davon ausgehen, dass er eine Bänderverletzung hat.“ Wie schwer diese sei, müsse abgewartet werden. Am Montag soll eine genaue Untersuchung erfolgen. Mit Blick aufs Pokalfinale und die Partie gegen Leipzig sagte der VfB-Coach: „Wenn es eine Chance gibt, wird Angelo diese ergreifen und alles tun.“

Fußball VfB Stuttgart vs. FC Augsburg

VfB StuttgartVfB-Noten gegen Augsburg: Nur ein Profi bekommt die 4,0


„Bandapparat beschädigt“: Das sagt Wolgemuth zur Stiller-Verletzung

Fabian Wohlgemuth erklärte in der Mixed-Zone, dass der VfB für solche Fälle ein tragbares Ultraschall-Gerät dabei hat. Dort sei zu sehen gewesen, dass „der Bandapparat beschädigt ist“. Der Sportvorstand hofft trotzdem, dass sich die Verletzung als nicht schwerwiegend herausstellt. Als Grund dafür nannte er ein Gespräch mit Angelo Stiller: „Er ist zuversichtlich – und der Arzt auch.“

Bei Finn Jeltsch hingegen gibt es eine Entwarnung. Der Profi habe laut Hoeneß zu Beginn des Spiels einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen. „Der Muskel ist nach und nach zugegangen. Er hat schon angekündigt, dass er in der Halbzeit runtermuss. Dann haben wir ihn auch direkt runtergenommen.“ Der VfB-Trainer gehe davon aus, dass Jeltsch für das Leipzig-Spiel wieder einsatzbereit sei.

Fußball VfB Stuttgart vs. FC Augsburg

VfB StuttgartVfB beendet Heimfluch: 4:0-Sieg gegen FC Augsburg, aber Sorgen um Stiller


Verletzungspech beim VfB Stuttgart: Keitel bekommt Eisbein ab

Auch bei Yannik Keitel ist der VfB-Trainer positiver Dinge. Der Mittelfeldmann habe „ein Eisbein abbekommen. Er hat alles nochmal versucht, aber es ging einfach nicht.“ Obwohl der Profi aktuell Schmerzen hat und sein Bein kaum belasten kann, geht Hoeneß davon aus, dass Keitel wie Jeltsch gegen Leipzig spielen kann.