Bei Hannover 96 gibt es nur drei Profis im Kader, die NICHT von Sport-Boss Marcus Mann (41) geholt wurden.

Einer davon ist Sei Muroya (31). Der Japaner kam 2020 für die Mini-Ablöse von 50.000 Euro vom FC Tokio. Ein Super-Schnäppchen von Mann-Vorgänger Gerry Zuber (49/jetzt Mannheim). Muroya hat Sonntag gegen Fürth (1:1) sein 150. Spiel für 96 gemacht – und sein letztes Heimspiel.

Der Rechtsverteidiger wurde zwar nicht – wie acht andere Profis – offiziell verabschiedet. Aber nach BILD-Informationen steht der Abgang nach fünf Jahren und die Rückkehr in seine Heimat längst fest.

Dramatische Schlussphase: Hannover schockt fast gerettete FürtherTeaser-Bild

Quelle: Bild11.05.2025

Offiziell will das noch niemand zugeben, aber die Entscheidung steht – auch wenn sich der Japaner noch ziert: „Es ist schon komisch, weil ich noch nicht weiß, ob ich bleibe oder gehe. Wir reden gerade darüber, ich werde nach der Saison entscheiden.“ Höflich gesagt, aber wohl nicht die komplette Wahrheit.

Hannover 96: Muroya zurück nach Japan!

Fakt ist: Ehefrau Mary und Sohn Chun (5) kehren auf jeden Fall in diesem Sommer nach Japan zurück. Die Vorbereitungen für den Umzug sind fast abgeschlossen. Auch bei 96 kann sich kaum jemand vorstellen, dass Muroya alleine in Hannover bleibt. Zumal er selbst bestätigt, dass er „auch Angebote aus Japan hat“.

Der Muroya-Abgang erhöht die Vertrags-Chancen von Jannik Dehm (29). Auch der Kontrakt des zweiten Rechtsverteidigers im 96-Kader läuft Ende Juni aus, auch Dehm wurde nicht offiziell verabschiedet.

Der ehemalige U19-Nationalspieler würde wohl gern wechseln, hat aber nur einen begrenzten Markt. Wahrscheinlich, dass Dehm noch mal ein Jahr bei 96 dranhängt.

Lesen Sie auchPoker mit Bayern um Lee!

Das soll auch Offensiv-Dribbler Hyunju Lee (22), der dritte 96-Profi ohne Vertrag und offizielle Verabschiedung. Der Südkoreaner ist von den Bayern bis Ende Juni ausgeliehen, hat beim Rekordmeister noch einen Vertrag bis 2027.

Sein Debüt-Jahr war okay (23 Einsätze, drei Tore), aber doch zu wenig, um die festgeschriebene Ablöse von einer Million nach München zu überweisen. Da wird Sport-Boss Mann in den nächsten Tagen nachverhandeln, auch eine Leih-Verlängerung ist denkbar.