Stuttgart. Die Verletzung von Angelo Stiller überschattete den 4:0-Heimerfolg gegen den FC Augsburg am Sonntag (11.05.). Am Montagmittag veröffentlichte der Verein eine Diagnose. Der Mittelfeld-Motor werde wegen einer „Bänderverletzung im Sprunggelenk“ vorerst nicht zur Verfügung stehen. Ein Einsatz im Pokal-Finale ist jedoch nicht ausgeschlossen. Warum ein Stiller-Ausfall für Trainer Hoeneß und den VfB so schwer wiegen würde.

VfB Choreo

VfB StuttgartChoreo in der Cannstatter Kurve: So feiern die VfB-Fans das letzte Heimspiel

VfB-Trainer Sebastian Hoeneß feiert am heutigen Montag seinen 43. Geburtstag. Nach dem deutlichen 4:0-Erfolg am Vortag gegen den FC Augsburg und dem bereits vor einigen Wochen perfekt gemachten Einzug ins DFB-Pokal-Finale in Berlin wurde der Erfolgstrainer der Schwaben im Vorfeld bereits reichlich beschenkt. Doch eine Nachricht dürfte seinen Ehrentag dennoch trüben: Die Verletzung seines Mittelfeld-Motors Angelo Stiller.

„Bänderverletzung im Sprunggelenk“: Angelo Stiller fällt vorerst aus

Der 24-Jährige erlitt diese gegen den FC Augsburg nach einem heftigen Foul von Samuel Essende. Der deutsche Nationalspieler wird somit das letzte Bundesliga-Auswärtsspiel der Saison am kommenden Samstag (17.05.) bei RB Leipzig mit großer Wahrscheinlichkeit verpassen. Viel schwerer würde jedoch ein Stiller-Ausfall im Endspiel des DFB-Pokals eine Woche später gegen Arminia Bielefeld wiegen.

32 von 33 Bundesliga-Partien hat Stiller in dieser Saison absolviert. Hinzu kommen acht Einsätze in der Champions League sowie fünf im DFB-Pokal. Auch im DFL-Supercup stand der Linksfuß auf dem Rasen. Keiner hat dieser Bundesliga-Saison beim VfB mehr Tore vorbereitet als Stiller. Neun Assists stehen auf dem Konto des Strategen, der seit zwei Spielzeiten Dreh- und Angelpunkt im VfB-Spiel ist.

Fußball VfB Stuttgart vs. FC Augsburg Angelo Stiller wird von Trainer Sebastian Hoeneß (r.) getröstet. © Volker Mueller

Der gebürtige Münchner gilt zudem als verlängerter Arm seines Trainers. Mit Sebastian Hoeneß arbeitete er zuvor bereits bei Bayern München und bei der TSG Hoffenheim zusammen. Gekrönt wurde die Zusammenarbeit mit der Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft, wo Stuttgarts Nummer sechs längst eine feste Größe in den Planungen von Julian Nagelsmann ist.

VfB Stuttgart trifft im DFB-Pokalfinale am 24. Mai auf Arminia Bielefeld

In zwölf Tagen kann das Duo im Berliner Olympiastadion gemeinsam den ersten großen Titel der Karriere gewinnen – doch ob Stiller, der mit seinem Treffer im Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig entscheidend zum Finaleinzug beigetragen hat, gegen Arminia Bielefeld tatsächlich aktiv mitwirken kann, ist noch völlig unklar. „Wir haben die Hoffnung, dass Angelo im Finale zum Einsatz kommen kann. Wir müssen aber den Heilungsverlauf abwarten“, wurde Fabian Wohlgemuth, Vorstand Sport des VfB in der Pressemitteilung am Montag (12.05.) zitiert.

Fußball VfB Stuttgart vs. FC Augsburg

VfB StuttgartVfB-Noten gegen Augsburg: Nur ein Profi bekommt die 4,0

Für den VfB und Trainer Sebastian Hoeneß heißt es nun also hoffen – ein Ausfall wäre ein herber Schlag. „Wenn es eine Chance gibt, wird Angelo diese ergreifen und alles tun“, sagte Hoeneß bereits im Anschluss an die Partie gegen den FC Augsburg. Klappt es nicht, könnte Yannik Keitel im defensiven Mittelfeld neben Kapitän Atakan Karazor auflaufen. Angelo Stiller würde dann aller Voraussicht nach auf der Tribüne mit den rund 24.000 VfB-Anhängern mitfiebern. Noch besteht jedoch Hoffnung beim VfB Stuttgart.