Alle Meldungen:


13.05.2025 – Stadt Hamm


Vierte Hammer Mama Party im Kulturrevier Radbod


©
Es ist wieder soweit! Am Freitag, 16. Mai, lädt das Kulturrevier Radbod zusammen mit dem Planungsteam ab 19 Uhr zur vierten „Hammer Mama Party“ ein. Die ausschließlich weiblichen Gäste dürfen sich auf eine großartige Party mit tollen Getränken – darunter dem ersten „Hammer Mama Partycocktail“ – und Musik von DJ Calvin freuen. Neben einem Elterncafé gibt es auch wieder eine kleine Kaffeebar.
Neu ist diesmal, dass die Eintrittskarte (7 Euro im VVK und an der Abendkasse) auch als Busticket für die kostenlose Hin- und Rückfahrt im gesamten Hammer…


mehr lesen…


13.05.2025 – Kreis Borken


„Das hitzerobuste Haus“
Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren über Klimaanpassung im eigenen Zuhause / Kostenloses Online-Seminar am 20. Mai


©
In den Sommermonaten der letzten Jahre war es oftmals über einen längeren Zeitraum sehr warm – und dann war es vielen, auch hier im Westmünsterland, zu heiß in der eigenen Wohnung. Mit der Veränderung des Klimas infolge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen dann oftmals zur Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer gegen diese Klimafolge treffen können, damit befasst sich ein Online-Vortrag unter dem Titel „Spitze…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Warstein


Arbeiten in Suttrop vor Schützenfest abgeschlossen
Stadtwerke Warstein haben Infrastrukturmaßnahme zügig umgesetzt


© Jawad Kayed
Die Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten in Suttrop an der Kreisstraße sind abgeschlossen. „Wir freuen uns, dass die Bauarbeiten planmäßig vor dem bevorstehenden Schützenfest in Suttrop beendet sein werden und die Bürgerinnen und Bürger ungestört das Schützenfest genießen können“, freut sich Dipl. Ing. Jawad Kayed von den Stadtwerken Warstein.


mehr lesen…


13.05.2025 – Kreisstadt Unna


Jetzt Vorschläge einreichen: Kreisstadt Unna verleiht erneut den Heimat-Preis an ehrenamtlich Engagierte


©  Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen
In Unna wird das Ehrenamt besonders wertgeschätzt: Viele Unnaerinnen und Unnaer setzen sich in ihrer Freizeit engagiert für das Gemeinwohl ein. Um dieses Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen, vergibt die Kreisstadt Unna auch 2025 wieder den „Heimat-Preis“.
Mit dem Heimat-Preis der Kreisstadt Unna werden ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort ausgezeichnet und lokales Engagement gewürdigt. Ausgezeichnet werden Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Engagement zur Bildung einer gemeinsamen Identität und zur Identifikation der…


mehr lesen…


13.05.2025 – Kreis Viersen


KreisSportBund Viersen: Ehrenamt stärken, Jugend fördern und Zukunft gestalten


© KreisSportBund Viersen
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des KreisSportBundes (KSB) in Viersen haben Themen mit zentraler Bedeutung für die Zukunft der Sportvereine im Kreis Viersen auf dem Programm gestanden. Vorsitzende Angelika Feller hat sich über den Besuch von Politikerinnen und Politikern auf Bundes-, Landes- und Kreisebene gefreut. So hat Bürgermeisterin Sabine Anemüller in ihrer Begrüßungsrede betont, wie notwendig und wichtig es ist, dass Ehrenamt zu stärken und Vereinsstrukturen den aktuellen Herausforderungen anzupassen. Ohne das Engagement…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Iserlohn


Am Sonntag: Großes Orchesterkonzert der Musikschule im Parktheater Iserlohn


©
Zum Großen Orchesterkonzert lädt die Musikschule Iserlohn für Sonntag, 18. Mai, ins Parktheater Iserlohn. Um 16 Uhr beginnt das Konzert, bei dem die verschiedenen Orchestergruppen der Musikschule ihr aktuelles Programm vorspielen: 
Die jüngsten Streicher machen im Vororchester von Judith Nalbach ihre ersten Auftrittserfahrungen mit zwei kleinen Kompositionen. Danach präsentiert sich das Cello-Ensemble unter der Leitung von Dasol Choi mit Bearbeitungen von Beethovens „Pathétique“, dem bekannten Walzer von Schostakowitsch und Scott Joplins…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Mönchengladbach


Umzug der Meldestelle Rheydt und der Bezirksverwaltungsstelle Süd
Neuer Standort ab Montag, 19. Mai


©
Aufgrund des geplanten Rathausneubaus ziehen die Meldestelle Rheydt und die Bezirksverwaltungsstelle Süd um. Ab Montag, 19. Mai, befindet sich der Bürgerservice nicht mehr im Rathaus Rheydt, sondern am neuen Standort an der Stresemannstraße 64 (ehemals Gladbacher Bank).
Wegen des Umzugs bleiben beide Einrichtungen am Donnerstag, 15. Mai, und Freitag, 16. Mai, geschlossen und stehen dann am Montag, 19. Mai, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am neuen Standort zur Verfügung.
Der neue Standort bietet moderne Räumlichkeiten und eine…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Iserlohn


Neue Spielgeräte für die Iserlohner Innenstadt
Waldtiere und natürliche Materialien wie Holz wecken Spielgeist und Sinn für Natur


© Foto: SIK-Holzgestaltungs GmbH
In den vergangenen Monaten wurden einige Spielgeräte in der Iserlohner Innenstadt abgebaut, da sie in die Jahre gekommen waren und eine Gefährdung für die Sicherheit der Kinder darstellten. Eltern und Kinder haben den Verlust der Spielgeräte, insbesondere an dem Spielpunkt der Wermingser Straße 34, sehr bedauert. Nun aber gibt es gute Nachrichten: über das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“  konnte die Stadt Iserlohn neue Spielgeräte für vier Spielpunkte in der Innenstadt anschaffen, die im Laufe des Sommers installiert…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Münster


Klimastadt wächst weiter: Neue Beiträge unterzeichnet
Oberbürgermeister Markus Lewe würdigt vielfältiges Engagement


© Stadt Münster/Meike Reiners
Münster (SMS) Weitere Unternehmen, Einrichtungen und Privatpersonen aus Münster haben ihre Beiträge zum Klimastadt-Vertrag unterzeichnet und sich damit zu konkreten Maßnahmen zur Erreichung einer klimaneutralen Stadt verpflichtet. Die Bandbreite der eingereichten Beiträge ist groß: Sie reicht von der Reparatur eines defekten Netzteils an einem Haushaltsgerät über die regenerative Energieproduktion – die das Dreifache des Eigenbedarfs deckt – bis hin zu nachhaltigen Kapitalanlagen in Höhe von 40 Milliarden Euro nach ESG-Kriterien (ESG steht für…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Münster


Neuer Stadtplan zu Hofläden und Wochenmärkten in Münster
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert über regionale und saisonale Vielfalt


© Stadt Münster
Münster (SMS) Das Kartoffel-Erlebnis-Abo in Gievenbeck, selbst gebackenes Brot aus Gelmer oder das Käsereihandwerk aus Handorf: Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit hat seinen „Stadtplan Hofläden“ überarbeitet und neu aufgelegt. Die aktualisierte Fassung bietet erneut eine detaillierte Übersicht über rund 50 biologische und konventionelle Hofläden und Wochenmärkte, Adressen und Öffnungszeiten im gesamten Stadtgebiet.
Die digitale Version des „Stadtplans Hofläden“ gibt es im Internet unter…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Gronau


Hinweis zur Müllsituation auf Spielplätzen
Müllsituation


© K.Schalk
Derzeit wird über das Meldeportal „Sag‘s uns“ verstärkt auf überfüllte Mülleimer auf Spielplätzen hingewiesen. Bei den Leerungen zeigte sich, dass die Abfallbehälter häufig nicht nur mit üblichem Spielplatzabfall, sondern auch mit Hundekotbeuteln und teilweise mit Hausmüll befüllt sind.


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Hamm


Stadttouren mit Tiefgang und Augenzwinkern – Neue Perspektiven auf Hamm


© luftbild-blossey.de
Mal historisch, mal rätselhaft, mal mit einem Augenzwinkern – die Touren bieten überraschende Einblicke in die Stadt. Interessierte erwartet eine spannende Mischung aus Wissen, Erinnerung und Unterhaltung. Das Programm verbindet spannende Geschichten mit ungewöhnlichen Blickwinkeln und lädt dazu ein, Bekanntes neu zu entdecken und Unbekanntes aufzuspüren.

HAMMer Wissenspfad – Quiz dich schlau! (Samstag, 17. Mai 2025, 11 Uhr)
Ein interaktiver Spaziergang für Wissenshungrige und Ratefüchse – Lernen, Lachen und Mitmachen garantiert.


mehr lesen…


13.05.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Tiere in der Stadt


©
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 20. Mai, lernen Erwachsene und Kinder die Tiere in der Stadt kennen. Besonders auffällig sind die Vögel, die sich den Lebensraum mit den Menschen teilen. Markus Heines vom NABU Nettetal geht mit den Teilnehmenden von 17 bis 19 Uhr auf die Suche nach bekannten und auch weniger bekannten Vogelarten. Treffpunkt ist am Wasserturm, Hagelkreuzstraße in Nettetal-Lobberich.


mehr lesen…


13.05.2025 – Naturpark Schwalm-Nette


Naturpark Schwalm-Nette: Mit Hund zur Rhododendronblüte wandern


©
Zu einer Wanderung für Mensch und Hund lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Samstag, den 24. Mai, von 10 Uhr bis 14 Uhr ein. Ursula Prigge von 4-Pfoten-Touren führt die Gruppe durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet bei Dalheim zum Rhododendron-Park mit Teehaus, Brücken und Teich. Am Kloster vorbei geht es auf verwunschenen Pfaden durch Eichen- und Buchenhain zum sumpfigen Einzugsgebiet des Rothenbachs und zurück zur Dalheimer Mühle Treffpunkt ist am Wanderparkplatz „Deutsches Eck“ an der St.-Ludwig-Straße in Dalheim-Rödgen. Eine Anmeldung…


mehr lesen…


13.05.2025 – Kreis Soest


Zeckenstiche möglichst vermeiden
Gesundheitsamt warnt vor Infektionen – Impfung gegen FSME möglich


© Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sie lauern in hohem Gras, in Büschen oder feuchtem Laub. Dort warten Zecken auf ein Opfer – das können spielende Kinder, Spaziergänger, Jogger oder Hunde sein. Die kleinen Blutsauger übertragen Viren und Bakterien, die manchmal schwere Erkrankungen verursachen. Das Kreis-Gesundheitsamt gibt Tipps zum Schutz vor einem Zeckenstich und Hinweise, was zu tun ist, falls man gestochen wurde.


mehr lesen…


13.05.2025 – Märkischer Kreis


Klincke in Altena: Nach Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 kräftig investiert


©
Maßarbeit im Millimeterbereich: Bei der Hermann Klincke J. H. Sohn GmbH & Co. KG in Altena entstehen präzise Drahtprodukte. Sie werden weltweit in der Verbindungs- und Umformtechnik sowie in der Werkzeug- und Wälzlagerindustrie eingesetzt. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen kräftig investiert.


mehr lesen…


13.05.2025 – Kreisstadt Unna


Kreisstadt Unna trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“


© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna
Pünktlich zum World Fair Trade Day am 10. Mai erreichte die Kreisstadt Unna die frohe Kunde, dass sie für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen darf. Diesen Titel erhielt die Kreisstadt Unna erstmalig im Jahr 2013 und hat seitdem ihr Engagement für fairen Handel und Nachhaltigkeit kontinuierlich ausgebaut. Das Engagement Unnas als „Fairtrade Town“ ist vielfältig und lebt von Kooperationen und Zusammenarbeit. Wichtige Akteure sind neben der Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW und dem Eine-Welt-Laden in Unna die…


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Marl


Einladung: Presserundgang Skulpturenmuseum
Neue Doppelausstellung „Entstaubung“ / „Rilo Chmielorz – Graphische Partitur-Blätter“


©
Liebe Kolleginnen und Kollegen,


mehr lesen…


13.05.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg


Sprechstunde des Sozialen Dienstes in Süd für zwei Wochen nicht besetzt
Telefonische Erreichbarkeit gegeben


©
Der Soziale Dienst für Erwachsene im Wilhelm-Höpfner-Ring 4 hat vom 19. bis 28. Mai aus innerbetrieblichen Gründen keine persönlichen Sprechzeiten. Die telefonische Erreichbarkeit unter der Rufnummer 0391/540 3414 ist aber gegeben.
 
Ab 2. Juni werden die Sprechzeiten wieder innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten, außer montags, abgesichert.
 
Alle Standorte des Sozialen Dienstes und weitere Informationen sind im Internet unter www.magdeburg.de//Sozialer-Dienst verfügbar.


mehr lesen…


13.05.2025 – Stadt Ahaus


Isabelle Stenert hilft als Verfahrenslotsin bei gleichberechtigter Teilhabe
Unabhängige Beratung für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung oder Hinweisen auf eine Behinderung


©
Als Verfahrenslotsin berät Isabelle Stenert junge Menschen mit einer Behinderung oder drohenden Behinderung sowie deren Familien über mögliche Hilfs- und Unterstützungsangebote der Eingliederungshilfe, hilft Kontakt zu den zuständigen Stellen herzustellen und begleitet, wenn gewünscht, den Prozess von der Antragstellung bis zur Leistungsgewährung. Hier ein kurzes Video, in dem sie sich und ihre Aufgaben vorstellt.
Isabelle Stenert ist Erzieherin, Motopädin und Sozialpädagogin und hat viele Jahre inklusiv pädagogisch gearbeitet. Sie war vor…


mehr lesen…