Stand: 14.05.2025 06:40 Uhr
Wie können die Demokratien Europas ihre gemeinsamen Werte bewahren – trotz extremistischer Strömungen von innen und außen? Darum geht es beim diesjährigen Mediendialog im Hamburger Rathaus, der am Dienstagabend begonnen hat. Rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus den Medien und der Digitalwirtschaft kamen im großen Festsaal zusammen. Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) forderte weniger Abhängigkeit von großen US-Plattformen wie Meta und mehr Innovationen aus Europa. Am Mittwoch geht es bei der Konferenz um die Herausforderungen für die Medien durch künstliche Intelligenz.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 |
NDR 90,3 Aktuell |
14.05.2025 | 07:00 Uhr