Berlin – Seit Anfang des Jahres hatten Diebe aus Berliner Parkanlagen und Friedhöfen teils berühmte Bronze-Skulpturen gestohlen. Durch intensive Ermittlungen konnte die Polizei jetzt die Hehlerbande zerschlagen und große Teile des Diebesgutes sichern. Eine Verbindung zu berüchtigten Clans gibt es bislang nicht.

Als Drahtzieher gilt ein 55-jähriger Berliner. Roland Hendrik K. Er wurde wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Bandenhehlerei beziehungsweise Bandendiebstahls mit Haftbefehl festgenommen. Er soll sich spätestens seit 2018 mit anderen Beschuldigten zu einer Bande zusammengeschlossen haben, um unter anderem Bronzeplastiken, Reliefs und Zaunelemente zu stehlen.

In Neukölln wurde auch eine Glocke sichergestellt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die 100 Kilo Glocke, die Anfang des Jahres auf dem Friedhof Heiligensee gestohlen wurde

In Neukölln wurde auch eine Glocke sichergestellt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um die 100 Kilo Glocke, die Anfang des Jahres auf dem Friedhof Heiligensee gestohlen wurde

Foto: Olaf Wagner

„Der 55-Jährige soll insbesondere für die Planung und Durchführung der Diebstahlstaten sowie die Zwischenlagerung des Diebesgutes verantwortlich gewesen sein und den Weiterverkauf koordiniert haben“, sagt ein Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft.

„Hinweise, die nach einer Öffentlichkeitsfahndung Ende Februar beim Landeskriminalamt eingingen, führten die Ermittler nach Bayern, wo zunächst fünf Skulpturen aus Berliner Friedhofsdiebstählen sichergestellt werden konnten“, sagt ein Polizeisprecher.

Die Bronzefigur „Liegende“ ist wieder da. Sie wurde beiden Durchsuchungen sichergestellt. Der Diebstahl der Figur war Anfang des Jahres vom Friedhof Pankow III in Reinickendorf bemerkt worden

Die Bronzefigur „Liegende“ ist wieder da. Sie wurde beiden Durchsuchungen sichergestellt. Der Diebstahl der Figur war Anfang des Jahres vom Friedhof Pankow III in Berlin-Reinickendorf bemerkt worden

Foto: Polizei

Am Dienstagvormittag wurde dann die Wohnadresse des 55-Jährigen an der Zadekstraße nahe dem Krankenhaus Neukölln in Berlin durchsucht. Die Ermittler wurden fündig und schleppten mehrere Skulpturen zu ihren Transportern. Roland Hendrik K. soll im Stadtgebiet festgenommen worden sein.

Durchsuchungen in anderen Bundesländern

Weiterhin wurden auch in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mehrere Objekte durchsucht. Gegen zwei Komplizen aus Krefeld und Neuenausen wurden Verfahren wegen des Verdachts der Hehlerei an Diebesgut aus den Friedhofsdiebstählen eingeleitet.

Lesen Sie auch

Der Gruppierung um den 55-Jährigen konnten bislang 25 Verkaufstaten zugeordnet werden. Davon wurde laut Staatsanwaltschaft der Großteil gefunden. Dabei handelt es sich unter anderem um:

► die Gartenfigur „Leonore“ vom Friedhof Onkel-Tom-Straße,

► die Bronzefigur „Trauernde“ vom Friedhof Wannsee II,

► die Bronzefigur „ruhendes Mädchen“ vom Friedhof Reinickendorf,

► die Bronzefigur „Liegende“ aus dem Bürgerpark sowie

► mehrere Jesusskulpturen vom Friedhof Fürstenbrunner Weg.

Diese beiden Amphoren wurden von der Polizei sichergestellt, konnten bisher aber nicht zugeordnet werden. Hinweise an die Polizei unter der Telefonnummer : 030-4664-94 44 11

Diese beiden Amphoren wurden von der Polizei sichergestellt, konnten bisher aber nicht zugeordnet werden. Hinweise an die Polizei unter der Telefonnummer : 030-4664-944411

Foto: Olaf Wagner

Objekte verkauft oder angeboten

Der Gesamtwert der bisher sichergestellten und zugeordneten Gegenstände beläuft sich auf 169.000 Euro. „Die teilweise bis zu 150 Kilogramm schweren Tatobjekte soll der Beschuldigte entweder an Dritte verkauft oder potenziellen Käufern zum Kauf angeboten haben“, sagt der Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Insgesamt konnten 40 Bronzen, Steinskulpturen, Reliefplatten und 485 historische Zaunelemente sichergestellt werden – nicht alle konnten bisher zugeordnet werden.

Zur Identifizierung weiteren mutmaßlichen Diebesgutes setzen die Ermittlerinnen und Ermittler auf die Hilfe der Bevölkerung und fragen:

► Wer kann Angaben zu den aufgefundenen und bislang nicht zugeordneten Stücken machen?

Polizisten laden am Dienstag sichergestellte Objekte in einen Lkw

Polizisten laden am Dienstag sichergestellte Objekte in einen Lkw

Foto: Olaf Wagner

Hinweise nimmt das Fachkommissariat für Kunstdelikte des Landeskriminalamtes unter der Rufnummer 4664-944411 und 4664-944412 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.