Der FCB gewann das letzte Spiel souverän mit 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach und muss sich deshalb nicht verstecken. Im Hinspiel watschte der FC Bayern München die TSG 1899 Hoffenheim mit 5:0 ab. Natürlich will sich die Heimmannschaft für diese Schmach revanchieren.

Die Heimbilanz von Hoffenheim ist ausbaufähig. Aus 16 Heimspielen wurden nur 17 Punkte geholt. Wer die TSG als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 71 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. In der Verteidigung der TSG 1899 Hoffenheim stimmt es ganz und gar nicht: 64 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Die Bilanz von Hoffenheim nach 33 Begegnungen setzt sich aus sieben Erfolgen, elf Remis und 15 Pleiten zusammen. In den jüngsten fünf Auftritten brachte die TSG nur einen Sieg zustande.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil des FC Bayern ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 32 Gegentore zugelassen hat. Der Rekordmeister weist bisher insgesamt 24 Erfolge, sieben Unentschieden sowie zwei Pleiten vor. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – elf Punkte aus den letzten fünf Partien holte München.

Die Offensive des Tabellenführers kommt torhungrig daher. Über 2,88 Treffer pro Match markieren die Gäste im Schnitt. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Die TSG 1899 Hoffenheim schafft es mit 32 Zählern derzeit nur auf Platz 15, während der FCB 47 Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.

Hoffenheim muss einen Gala-Tag erwischen, um gegen den FC Bayern München etwas auszurichten. Angesichts der gegnerischen Formstärke und der Tabellenposition ist die TSG lediglich der Herausforderer.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.