Was haben Kamina (Togo), Windhoek (Namibia) und Nauen (Brandenburg) gemeinsam? Sie teilen eine kurze Geschichte mit langem, dunklen Schatten. Die Geschichte beginnt im Jahr 1906. Damals träumt das Deutsche Reich vom „Platz an der Sonne“ und der Kaiser von drahtloser Kommunikation. Die Firma Telefunken errichtet einen einhundert Meter hohen Sendemast: die Großfunkstation Nauen. 1911 wird erstmals 5000 Kilometer weit gefunkt, nach Kamina. 1914 nochmal knapp 3000 Kilometer weiter bis nach Windhoek in Namibia.