Und schon wieder sorgt Kanye West für Schlagzeilen. Erst vor ein paar Wochen provozierte der Rapper durch den Verkauf eines T-Shirts mit Hakenkreuzaufdruck, wenig später erschien er in einer schwarzen Ku-Klux-Klan-Robe zu einem Interview

Doch damit nicht genug: In seinem neuen Song „WW3“ rappt der 47-jährige Musiker über Hitler und verehrt diesen regelrecht. Bizarrerweise erreicht er damit Platz eins bei Spotify. Grund genug, das Lied auch in Berliner Radiosendern zu spielen?

Das meistgehörte Lied auf Spotify

„Sie sagen, ich sei ein Rüpel und vollkommen antisemitisch. Sie sagen, ich benehme mich wie Hitler. Aber wie kann ich mich wie Hitler benehmen, wenn ich ein verdammter N**** bin?“, so der Skandalrapper in seinem neuesten Lied, dessen Titel eine Abkürzung für „Dritter Weltkrieg“ ist und auf Spotify aktuell das meistgehörte Lied ist. Darauf deutet seine Erstplatzierung in den „Viral 50“ des Streaminganbieters hin – sowohl in Deutschland, Israel und den USA als auch auf den globalen „Viral 50“-Charts.

Weiter rappt er: „Sie verstehen mich einfach nicht. Ich bin der N****, der auf Grammys uriniert, der Hakenkreuze wiegt, denn alle meine N**** sind Nazis. Ich lese vor dem Schlafen zwei Kapitel von ‚Mein Kampf‘.“ Es ist das erste Lied seines noch unveröffentlichten Albums, das West nun herausgebracht hat. Andere Titel sind „Gas Chambers“, „Heil Hitler“ oder „Hitler Ye“.

Ob auch diese Songs in den kommenden Wochen auf Spotify verfügbar sein werden, bleibt abzuwarten. Doch bereits die erste Singleauskopplung sorgt weltweit für Furore. Wieso sich die Plattform dazu entschieden hat, das Stück zu veröffentlichen, erklärt eine bestimmte Richtlinie. Darin heißt es: „Spotify enthält auch unangemessene Inhalte, da wir sie so anbieten, wie es von den Künstler:innen gewollt ist.“

Somit stellt sich wieder einmal die Frage, wo die Grenzen der künstlerischen Freiheit liegen. Aber wurde hier möglicherweise eine Grenze überschritten? Eine Nachfrage der Berliner Zeitung beim Streaminganbieter, wie es sich im Konkreten bei West und seinen fragwürdigen Inhalten verhält, blieb bislang unbeantwortet. Immerhin ist das Lied mit einem „E“ versehen, das darauf hinweist, dass es sich um explizite Inhalte handelt.

Kiss FM: „Spielen seit Jahren keine Songs mehr von Kanye West“

Wenn Lieder millionenfach gestreamt werden, ist der Weg ins Radio meist nicht mehr weit. Wird das neue Release des Musikers also bald auch von Berliner Sendern gespielt? Davon scheint man weit entfernt. Der RBB teilt auf Anfrage mit: „Der Song ‚WW3‘ wird bei Radio eins auf keinen Fall gespielt, tatsächlich ist Kanye West derzeit gar nicht im Radio-eins-Programm zu hören.“

Auch bei Kiss FM, wo es durchaus den einen oder anderen West-Fan in der jungen Hörerschaft geben wird, hat man sich schon längst von dem umstrittenen Künstler verabschiedet: „Wir spielen seit Jahren schon keine Songs mehr von Kanye West – weder alte noch neue, und auch dieser Song wird nicht bei uns im Programm laufen“, so der Sender.

Wo man auch hinhört, möchte man sich von dem Rapper distanzieren. Kein Wunder, schließlich gibt er auch abseits des Mikrofons krude Statements von sich. Erst vor wenigen Wochen lobte er Hitler, schrieb auf der Plattform X: „Ich bin ein Nazi“. Auch behauptete er: „Juden hassen weiße Menschen und nutzen Schwarze aus.“ Darauf kündigte er an, „Krieg gegen Juden“ führen zu wollen.