Im Rahmen eines internationalen Launch-Events hat der Telekommunikationsausrüster Huawei gleich mehrere Wearables und ein Tablet vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt der Watch 5, die erstmals die Multi-Sensing-X-TAP-Technologie unterstützt, während die Watch Fit 4 (Pro) Gesundheit und Style unter einen Hut bringen will. Neben den Smartwatches haben das MatePad Pro 12,2 Zoll und die FreeBuds 6 das Licht der Technikwelt erblickt.
Huawei Watch 5
Huawei Watch 5
Bild: Huawei
Die Huawei Watch 5 kommt in zwei Varianten mit 46 mm und 42 mm. Das größere Modell verfügt über ein Titangehäuse, die kleinere Variante erhält ein Gehäuse aus 904L-Edelstahl. Das runde, leicht gewölbte Display der Uhren ist mit sphärischem Saphirglas überzogen und nutzt eine LTPO-2.0-Technologie mit bis zu 3000 Nits Helligkeit.
Während der Akku des 42-mm-Modells laut Herstellerangabe bei intensiver Nutzung bis zu 3 Tage durchhält, soll die Kraftzelle der 46-mm-Version bis zu 4,5 Tage stemmen. Im Standby sind es jeweils bis zu 7 und 11 Tage.
Huawei Watch Buds
Die erstmals in der Watch 5 integrierte Multi-Sensing-X-TAP-Technologie ergänzt das Huawei TruSense-System und ermöglicht über die Nutzung eines X-TAP-Sensors, der an der Seite der Uhr angebracht ist, via Health Glance Berichte über Gesundheitsdaten wie EKG, Herzfrequenzvariabilität (HRV), durchschnittliche Herzrate, Blutsauerstoffsättigung (SPO2), Stress und den Gesundheitszustand der Atemwege zu erstellen und auf eine eventuelle Arterienversteifung oder Schlafapnoe hinzuweisen.
X-Tap ist in der Lage, optische, elektrische, akustische und mechanische Daten gleichzeitig zu erfassen. Die Messung beginnt automatisch, sobald Sie den Sensor für drei Sekunden mit Ihrer Fingerspitze berühren. Über dem Sensor befindet sich eine drehbare Krone.
Darüber hinaus erweitert Huawei die Gestensteuerung der Watch um „Double Slide“ und „Double Tap“.
Die Huawei Watch 5 ist ab sofort erhältlich und kommt zu einer UVP ab 449 Euro. Das 42-mm-Modell gibt es in den Farben Beige, Sand-Gold, Weiß und Grün, das 46-mm-Modell kleidet sich wahlweise in Braun, Silber/Titan, Lila oder Schwarz.
Huawei Watch Fit 4 Pro
Huawei Watch Fit 4 Pro
Bild: Huawei
Eher sportlich hält es die Watch-Fit-4-Serie, die optisch an eine Apple Watch erinnert. Das Gehäuse der Watch Fit 4 Pro besteht aus Aluminium und einer Titanlünette, in die Huawei ein quadratisches 1,82-Zoll-AMOLED-Display mit abgerundeten Ecken, Saphirglasbeschichtung und einer Helligkeit bis zu 3000 Nits eingelassen hat.
Mit 9,3 mm Dicke und 30,4 g dürfte die Pro-Version angenehm am Handgelenk sitzen.
Ein neuer Luftdrucksensor soll die Messungen der Herzfrequenz, Distanz und Geschwindigkeit bei Outdoor-Sportarten verbessern.
Neben Golf, Trailrunning und Tauchen unterstützt die Watch Fit 4 Pro zahlreiche weitere Sportarten. Zur Aufzeichnung und Optimierung von Trainingsstrecken gibt es Echtzeit-GPS, Offline-Karten, die Möglichkeit, Routen zu importieren und eine Checkpoint-Navigation.
Der Akku der Uhr lässt sich in 60 Minuten vollständig aufladen und soll bis zu 10 Tage lang durchhalten.
Ab sofort ist die Watch Fit 4 Pro in den Farben Schwarz, Blau und Grün zu einer UVP ab 279 Euro erhältlich.
Huawei Watch Fit 4
Huawei Watch Fit 4
Bild: Huawei
Mit nur 9,5 mm und einem Gewicht von 27 g kommt das günstigere Basismodell ebenfalls schlank und leicht daher.
Das 1,83 Zoll große AMOLED-Display der Smartwatch erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2000 Nits.
Die Watch Fit 4, die der Hersteller ab 169 Euro in den Farben Schwarz, Silber, Lila und Weiß anbietet, soll bis zu 10 Tage lang ohne Steckdose auskommen. Für eine vollständige Aufladung benötigt der Akku etwa 75 Minuten. Beide Watch-Fit-4-Modelle unterstützen die Zahlung via NFC.
Hinweis zur Kompatibilität der Huawei-Watches mit Android
Huaweis Smartwatches sind mit Android und iOS kompatibel. Aufgrund des US-Embargos gegen Huawei ist die zur Einrichtung der Watches benötigte Anwendung „Huawei Health“ nicht im Google Play Store zu finden.
Der Hersteller schafft Abhilfe, indem er den QR-Code zu einem Download-Link direkt auf die Verpackung druckt. Zur Installation per Sideload ist jedoch die Freigabe von APK-Quellen auf dem Smartphone nötig, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Aus diesem Grund sollte die Freigabe nach der Installation sofort wieder rückgängig gemacht werden.
Huawei MatePad Pro 12,2 Zoll & FreeBuds 6
Neben den Smartwatches hat Huawei auch das MatePad Pro 12,2 Zoll und die FreeBuds 6 präsentiert. Das Tablet verfügt über ein Tandem-OLED-PaperMatte-Display und ist für 999 Euro ab dem 16. Juni in allen deutschen Huawei-Stores und ab dem 30. Juni im deutschen Handel erhältlich.
Für die FreeBuds 6, die ab sofort in Schwarz, Weiß oder Lila zu haben sind, verlangt das chinesische Unternehmen 159 Euro.
Derzeit zieht Apple sein fehlerhaftes iPadOS-17.7.7-Update aus dem Verkehr. Genaueres erfahren Sie in einem anderen Artikel.
Anzeige: