1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Sie war einmal ein gefeierter Filmstar. Heute überrascht diese deutsche Schauspielerin mit eher ernüchternden Worten zu ihrer Bilderbuch-Karriere.

Tutzing – In den 1950er- und 1960er-Jahren war Marianne Koch (93) eine international gefeierte Leinwand-Größe. Sie drehte unter anderem mit Hollywood-Stars wie Gregory Peck („Das unsichtbare Netz“, 1954) oder Clint Eastwood („Für eine Handvoll Dollar“, 1964). Zu ihrem Lebensglück hat die Schauspielerin allerdings erst nach ihrer Filmkarriere gefunden.

Schauspielerin Marianne Koch: Vom gefeierten Kino-Star zur Medizinerin

Ihre Schauspielkarriere war eher einem Zufall geschuldet. Während Marianne Koch bereits im Alter von 17 Jahren begann, Medizin zu studieren, wurde sie während eines Ferienjobs in den Bavaria Filmstudios für die Leinwand entdeckt. Es folgte schnell ein kometenhafter Aufstieg an die Spitze der Leinwand-Helden. Zwei Jahrzehnte lang drehte sie gleich mehrere Kinoproduktionen im Jahr und wurde mit zahlreichen wichtigen Filmpreisen überhäuft. Allerdings fand sie in der Welt der Stars nur wenig Erfüllung.

Stefan Frank, Martin Gruber, Wolf Sander: Die kultigsten Serien-Ärzte aller ZeitenStefan Frank, Martin Gruber und Wolf Sander zählen bis heute zu den kultigsten Serienärzten.Fotostrecke ansehen

1970 zog die Schauspielerin einen radikalen Schlussstrich. „In meinem Leben bedurfte es keiner kleinen, sondern einer gewaltigen Änderung, um endlich wieder glücklich zu werden“, offenbart Marianne Koch jetzt im Interview mit auf einen Blick. „Das war, als ich nach 20 Jahren endlich die Filmkarriere abbrach und an die Universität zum Medizinstudium zurückkehrte.“ Nach ihrem Staatsexamen (1974) und ihrer Promotion (1978) arbeitete sie als Internistin in ihrer eigenen Praxis und veröffentlichte seither auch immer wieder zahlreiche medizinische Ratgeber.

So denkt Marianne Koch über ihre Zeit beim Film

Zu ihrer Hollywood-Karriere hat Marianne Koch kaum noch einen Bezug. „Der einzige Film, den ich in den letzten Jahrzehnten angeschaut habe, war ‚Für eine Handvoll Dollar‘. Aber nur, weil ich an einem Porträt über Clint Eastwood mitwirken sollte“, erklärt der frühere Kino-Star und gesteht: „Meine ganze Filmzeit ist für mich nur noch eine vage Erinnerung.“ Das liegt allerdings nicht an den grauen Zellen. Denn die die 93-Jährige hält sich geistig und körperlich fit.

links sehen wir Marianne Koch an der Seite von Clint Eastwood in „Für eine Handvoll Dollar“; recht sehen wir Marianne Koch heuteKultstar (93) gesteht: „Meine ganze Filmzeit ist nur noch eine vage Erinnerung“ © IMAGO / Granata Images & IMAGO / Stefan Schmidbauer

Marianne Koch hat in ihrem Dasein als Medizinerin nicht nur ihre Berufung gefunden, sondern gibt mit ihren Büchern („Mit Verstand altern“) anderen Menschen wertvolle Tipps, wie man im Alter jung bleibt und selbst Neuanfänge nicht scheuen muss. „Gerade, wenn man nicht mehr in seinem Beruf tätig ist oder tätig sein kann, sollte man positiv denken, mutig sein und den neuen Lebensabschnitt als eine Chance sehen“, hatte sie im vergangenen Jahr im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur hierzu erklärt.

Filmband in Silber, Goldener Bambi, Goldene Kamera – ihre Liste an Auszeichnungen ist lang. Erst vor zwei Jahren wurde Marianne Koch auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Verwendete Quellen: „auf einen Blick“ vom 30. April 2025, dpa, wikipedia.org/wiki/Marianne_Koch