Walid El Sheikh, Avantgardist der Düsseldorfer Gastro-Szene, krempelt seine erfolgreiche Boston Bar um und verabschiedet sich von der überwiegend maskulinen Atmosphäre, wie er selbst sagt. In nur einer Woche Umbauzeit entsteht hier ein neuzeitlicher Ort für diejenigen, die mehr als eine reine Party beanspruchen. Es trägt den Namen „Pinky Promise“. Was euch in der transformierten Location ab Samstag (5. April) konkret erwartet.

Weg von zu viel Maskulinität, hin zu mehr Femininität

Vor nur fünf Jahren eröffnete El Sheikh die Boston Bar, ein Mekka für Sportfans mit neun Bildschirmen, Leinwand und Fortuna-Legenden an den Wänden. Doch der 46-Jährige erkannte: „Es war zu männlich. Das ist doch aus der Zeit gefallen!“ Angerollt wurde diese Neuaufstellung im Rahmen seiner Speaker-Rolle auf einem Event in Düsseldorf – anlässlich des Weltfrauentages (8. März). „Es war ein inspirierender Abend und ein Anstoß für das, was jetzt kommt.“ Und, wer Walid El Sheikh kennt, weiß, er ist kein Fan von Luftschlössern. „Heute planen, morgen machen“, so der Absolvent der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen.

Lese-Tipp: Feiern in Düsseldorf: Diese Partys locken heute in die Clubs und Bars

„Pinky Promise“ – ein Versprechen, das man sich mit dem kleinen Finger gibt. Und genau das ist der Spirit der neuen Location. „Ein kleines Versprechen für alle, die mit großer Haltung feiern wollen“, so El Sheikh. Es wird ein „empathischer und inklusiver Social Club“, der alle willkommen heißt. „Die Leute sollen sich zugehörig fühlen!“ Gegenseitiger Respekt gehört hier laut den Hausregeln zum Grundsatz. Fotografieren ist erlaubt, mit Rücksichtnahme auf die Mitmenschen. Der Dresscode ist jedem selbst überlassen, besonders gerne gesehen sind Outfits, die farblich zum „Red Space“ passen.

„Der Wow-Effekt ist sicher“: Ein Traum in blutrot

Und so ging alles ganz schnell. Kaum drei Tage nach der Bekanntgabe am 27. März, dass die Boston Bar ihre Türen schließen würde, starteten bereits die Umbauarbeiten. „Wir sind radikal mit dem Raum umgegangen, was bedeutet, dass wir zu Hundert Prozent für das einstehen, wofür wir uns positionieren“. Von schwarz und Fußballtrikots ist hier keine Spur mehr, dafür aber eine Location getränkt in kraftvollem blutrot. Der Wow-Effekt wird bei demjenigen, der die Location zum ersten Mal betritt, jedenfalls sicher eintreten, so El Sheikh.

Bildergalerie: Boston Bar Finale: So wurde am Samstag gefeiert – alle Fotos vom 29. März 2025

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Foto: Tonight / J. Sammer

Andere Gastronomen wundern sich über diesen Schritt. Doch El Sheikh, bekannt für seine innovativen Konzepte wie Sir Walter, The Paradise Now und HôtelHôtel, beweist Mut: „So homogen die meisten Locations in der Altstadt sind, so heterogen sind doch die Menschen, die sie besuchen. Da passt etwas nicht zusammen.“ Er investiert einen mittleren fünfstelligen Betrag in den Umbau.

Kulturprogramm und anspruchsvolle DJ-Sounds: das erwartet Gäste

Für die neue Bar hat der Inhaber ein starkes Team zusammengefunden. Santana Hearn kuratiert als Kulturbotschafterin das vielfältige Programm: Live-Musik, Poetry-Slams, Stand-up-Comedy, Drink-and-Paint- und Karaoke-Abende wird es unter anderem geben – mit einem Fokus auf weibliche Künstler. „Am ‚Female Friday‘ legen beispielsweise nur DJanes auf“, so Santana. Hingegen sorgt Chakir Bensiali alias Mercy Milano, bekannt als DJ bei WDR Cosmo, für den passenden musikalischen Rahmen – und dieser ist sehr facettenreich: „Von treibenden Elektro-Beats über Afrobeats bis hin zu smoothem Rap und RnB – hier kommt jeder auf seine Kosten, der nach frischen Klängen sucht,“ so Milano. „Wir DJs werden die Energie des Publikums aufnehmen und sie in Musik verwandeln.“

Infos über stattfindende Events, Partys und auflegende DJs gibt es auf der Instagram-Seite.

Auch Rapper Cro feiert „Pinky Promise“

„Pinky Promise“ hat DJ Mercy Milano übrigens schon zuvor als Partyreihe in die verschiedensten Locations gebracht, meist in Köln. „Viele meiner befreundeten DJs legten dort schon auf. Auch Rapper Cro – und das sogar unmaskiert. Für ihn durfte ich während der Tour auflegen, daher kennen wir uns“, erzählt er. Auch Cro habe sich bereits für einen Besuch im „Pinky Promise“ in Düsseldorf angekündigt.

„Jetzt haben wir in der Düsseldorfer Altstadt ein Zuhause für ‚Pinky Promise‘ gefunden. Ich wünsche mir, dass diese Energie hier noch viel mehr Leute erreichen wird, als ohnehin schon“, erzählt der gebürtige Essener.

Nachdem nun viel über Femininität gesprochen wurde, betont Walid El Sheikh persönlich: „Selbstverständlich sind auch Männer herzlich willkommen!“ Denn am Ende des Tages zählt der gemeinsame, wertzuschätzende Momen – etwa wenn die rote Glocke geläutet wird und es Zeit ist, gemeinsam zu singen und auf eine unvergessliche Nacht anzustoßen.

Die Neueröffnung von „Pinky Promise“ (Hunsrückenstraße 20) findet am Samstag (5. April) ab 19 Uhr statt. Danach hat die Bar immer freitags und samstags geöffnet, für Kultur-Events wird auch durch die Woche geöffnet.