1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Deutschland hat beim Eurovision Song Contest zwar nur Platz 15 belegt, aber Abor & Tynna viele Sympathien gesammelt. Vor allem in einer Nation offenbar.

Basel / Vilnius – Der 15. Platz also. Die Euphorie nach dem deutschen Abschneiden beim Eurovision Song Contest ist überschaubar. Immerhin: Abor & Tynna, die mit dem Song „Baller“ am Start waren, durften sich über zwölf Punkte von den Jurys aus Tschechien und der Ukraine freuen. Und über einmal zwölf Televoting-Punkte, und zwar aus Österreich, wo Abor & Tynna wohnen. Eine Detail-Auswertung zeigt zudem, welches Land den deutschen Beitrag am wenigsten mochte.

Litauen vernarrt in deutschen ESC-Beitrag: Platz 1 in mehreren Streaming-Charts

Auf ein Phänomen macht ein Reddit-User am Montag aufmerksam. Und zwar in einer Diskussion zu einer Karte, wonach Deutschland vor allem im östlichen Teil Europas eifrig mit Televoting-Punkten bedacht wurde. Er stellt fest, dass „Baller“ von Abor & Tynna die Streaming-Charts in einem der ESC-Teilnehmerländer getoppt hat. Und zwar in Litauen!

Es sind zwar „nur“ die täglich aktualisierten Streaming-Charts, aber der Anblick ist schon beeindruckend: „Baller“ thront in den meistgespielten Songs in Litauen bei Spotify auf Platz 1. Und beim Konkurrenten Apple Music zeigt sich das gleiche Bild. Wer am Montag die Liste der „meistgespielten Songs in Litauen, täglich aktualisiert“ aufrief, fand dort den deutschen ESC-Beitrag auf dem ersten Rang. Bemerkenswert: Bei Spotify wie auch bei Apple Music liegt in Litauen der eigene ESC-Beitrag von Katarsis jeweils auf dem zweiten Rang hinter dem deutschen. Nur beim Streaming-Dienst Deezer muss sich „Baller“ in Litauen mit dem vierten Rang zufriedengeben.

Apple-Music-ChartsScreenshot der Apple-Music-Charts aus Litauen vom Montag. © ScreenshotAbor & Tynna nach ESC in vielen Streaming-Charts gut platziert – in Litauen besonders

So unmittelbar nach dem Eurovision Song Contest dominieren die Beiträge von dort in vielen Ländern die Streaming-Charts. In Österreich liegt bei Apple Music der eigene Beitrag von JJ vorn, auf Platz 3 bis 5 dann die Lieder aus Estland, Deutschland und Schweden. In Deutschland liegt „Baller“ von Abor & Tynna vorn, auf Platz 3 (Österreich) und 6 (Estland) folgt weitere ESC-Musik.

Germany | Abor & Tynna - Baller (Grand Final)Beliebt (nicht nur) in Litauen: Abor & Tynna. © Alma Bengtsson/EBU

Generell scheinen Abor & Tynna beim Streaming-Publikum besser wegzukommen als beim ESC selbst. Stichproben zeigen bei Apple Music den elften Platz in den Niederlanden, den sechsten in Schweden, den vierten in Estland, den zweiten in Polen. Warum man aber vor allem in Litauen so vernarrt ist in den deutschen ESC-Beitrag?

Pressestimmen zum deutschen ESC-Abschneiden: „VerBASELt“, „Raab hat fertig“, „ein echter Skandal“Deutschland ESCFotostrecke ansehen

Unklar, aber vielleicht überlegen Abor & Tynna ja bald, einen Tour-Stopp in der Hauptstadt Vilnius einzulegen. Nicht nur die Streaming-Charts zeigen ihre Beliebtheit dort: Im Televoting gab‘s aus Litauen auch die zweitmeisten Anrufe und am Ende acht Punkte. Wie geht‘s mit Stefan Raab und dem ESC weiter? Ein Wort von Januar sagt eigentlich alles. Verwendete Quellen: Apple Music, Spotify, Reddit, eurovision.tv, Deezer