Die Interims- wird zur Dauerlösung.
Holger Bachert bleibt endgültig Klubchef von Handball-Bundesligist Rhein-Neckar Löwen. Im Juni 2024 hatte er den Posten nach der Trennung von der damaligen Geschäftsführerin Jennifer Kettemann zunächst interimsweise übernommen. Nun beschloss der Aufsichtsrat: Bachert bleibt, erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Kommentator fassungslos: Ist DAS der schlechteste Wurf der Handball-Saison?
Quelle: BILD05.05.2025
„Ich habe von Anfang an gesagt, dass der Verein und dessen positive Entwicklung über allem steht. Das war immer meine Herangehensweise, und das werde ich so auch beibehalten“, wird Bachert in einer Mitteilung des Klubs zitiert.
Beim zweifachen Meister und Pokalsieger, der aktuell in der Daikin Handball-Bundesliga Rang nur acht belegt und keine Chance mehr auf das internationale Geschäft hat, hat er perspektivisch Großes vor: „In den vergangenen Monaten habe ich sehr viele Rückmeldungen und Reaktionen bekommen, von innen wie von außen, die mir zeigen: Wir sind auf einem guten Weg, es geht in die richtige Richtung“, so Bachert.
Holger Bachert: Vom Sponsor zum Löwen-Boss
Er sehe den Klub mit Sportchef Uwe Gensheimer (38) und dem neuen Trainer Maik Machulla (48/übernimmt zur neuen Saison für Sebastian Hinze, der nach drei Jahren gehen muss) gut aufgestellt.
Lesen Sie auch
Aufsichtsratschef Lars Lamadé: „Holger hat insbesondere durch sein hohes Engagement von der ersten Stunde an bewiesen, dass die Position des Geschäftsführers bei ihm in besten Händen ist.“
Und weiter: „Wir sind mit seiner Arbeit bis dato sehr zufrieden und fest davon überzeugt, dass er die Rhein-Neckar Löwen auch künftig mit höchstem Einsatz erfolgreich führen wird.“
Kurios: Bachert war einst Sponsor der Löwen, rutschte über Vorstandsposten bei einem Unterstützer-Kreis („Wirtschaftslöwen“) quasi in den Klub hinein. Anfang 2024 wechselte er dann fest in die Geschäftsstelle, wo er die Bereiche Vertrieb und Sponsoring mitverantwortete.