Eine dunkle Rauchwolke steht am Dienstagnachmittag über Berlin-Haselhorst. Mehrere verlassene Gartenlauben und eine Lagerhalle stehen in Flammen. Die Feuerwehr warnt Anwohnende vor Brand- und Rauchgasen.
In Berlin-Haselhorst sind am Dienstagnachmittag mehrere Gartenlauben in Flammen aufgegangen. Zudem weitete sich der Brand auf eine anliegende Lagerhalle aus, wie die Feuerwehr dem rbb sagte. Diese stehe in voller Ausdehnung in Flammen, so Feuerwehrsprecher Adrian Wenzel. Die Brände in den Gartenlauben konnten dagegen gelöscht werden. Die Feuerwehr ist mit etwa 120 Einsatzkräften vor Ort. Es gebe bislang keine Verletzten.
Die stillgelegte Kolonie befindet sich inmitten eines Gewerbegebiets zwischen dem U-Bahnhof Haselhorst und der Spree. Im Berliner Westen war eine große Rauchsäule zu sehen, auch am Abend kam es noch zu starker Rauchentwicklung. Die Lagerhalle gehört nach Angaben der Feuerwehr zu einem Kfz-Betrieb. Auch Fahrzeuge, die auf dem Gelände standen, wurden von dem Feuer erfasst.
Feuer in Einfamilienhaus in Staaken – ein Mann tot
Feuerwehr warnt wegen starker Rauchentwicklung
Die Feuerwehr warnte deshalb vor Brand- und Rauchgasen. Die Gase könnten sich aufgrund der aktuellen Wetterlage in Richtung Osten ausbreiten, hieß es in einer amtlichen Gefahreninformation. Das betroffene Gebiet solle gemieden werden, außerdem sollten Fenster und Türen geschlossen und Lüftungen und Klimaanlagen abgeschaltet werden. Die Warnung gilt auch noch für den Nordwesten Charlottenburgs und den Westen von Moabit.
Die umliegenden Gebäude wurden laut der Feuerwehr evakuiert. Die Lauben in der Kolonie sollen verlassen gewesen sein. Die Ursache für das Feuer und wie viele Lauben genau betroffen sind, ist noch nicht bekannt.
Laut einer rbb-Reporterin waren kleinere Explosionen zu hören. Vermutlich befanden sich in der brennenden Lagerhalle Druckgasbehälter, so Feuerwehrsprecher Wenzel. Verifizieren ließe sich das aber nicht, weil die Einsatzkräfte nicht in die Halle reinkämen.
Entschärfung von Weltkriegsbombe in Teltow betrifft auch Berliner
In Teltow ist bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe gefunden worden. Sie soll am Mittwoch entschärft werden. Es wird ein Sperrkreis eingerichtet – darin liegen auch Teile Berlins und wohl auch die S-Bahn-Strecke von Lichterfelde nach Teltow (S25).mehr
Straße Am Juliusturm stadteinwärts gesperrt
Wenzel zufolge gestaltete sich die Wasserversorgung für die Feuerwehr zunächst schwierig, weil der Brandort mitten in einem Gewerbegebiet liegt. Mittlerweile laufe die Wasserversorgung über ein Löschboot. Der Feuerwehrsprecher erwartet, dass sich die Löscharbeiten noch länger hinziehen.
Wegen des Feuerwehreinsatzes war laut Verkehrsinformationszentrale Berlin die Straße Am Juliusturm in Höhe Daumstraße stadteinwärts gesperrt. Es kam zu Stau. Zudem fuhr der Bus X33 nicht zwischen dem U-Bahnhof Haselhorst und dem Bahnhof Rathaus Spandau.
Sendung: rbb24 Abendschau, 20.05.2025, 19:30 Uhr