eilmeldung

Stand: 22.05.2025 06:41 Uhr

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft sind nahe des Jüdischen Museums in der US-Hauptstadt Washington getötet worden. Das teilte US-Heimatschutzministerin Noem mit. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt Washington sind nach Angaben von US-Heimatschutzministerin Kristi Noem getötet worden. Die beiden seien am Mittwochabend in der Nähe des Jüdischen Museums erschossen worden, schrieb Noem in einem Beitrag auf der Plattform X.

Das Capital Jewish Museum befindet sich nur wenige Schritte von der FBI-Außenstelle in der Hauptstadt entfernt. Die beiden Opfer, ein Mann und eine Frau, verließen gerade eine Veranstaltung im Jüdischen Museum, als der 30-jährige Verdächtige sich näherte und das Feuer eröffnete, sagte Polizeipräsidentin Pamela Smith. Der mutmaßliche Täter sei beobachtet worden, wie er von dem Schussangriff vor dem Museum umherlief und dieses auch nach den Schüssen betreten wollte. Dort sei er vom Sicherheitspersonal des Museums festgehalten worden.

Der Verdächtige habe bei seiner Festnahme „Free Palestine“ gerufen, teilte die Polizei am Abend mit.

US-Justizministerin Pam Bondi schrieb auf X, dass sie vor Ort sei und es sich um einen „schrecklichen Schusswaffenvorfall“ handele.

Medien: Israelischer Diplomat unter den Opfern

Örtliche Medien hatten zuvor berichtet, dass unter den Opfern mutmaßlich auch ein israelischer Diplomat sei. Die israelische Nachrichtenseite „Ynet“ zitierte die Sprecherin der israelischen Botschaft in Washington mit der Aussage, dass die Botschaftsmitarbeiter „aus nächster Nähe erschossen“ wurden.

Der israelische UN-Botschafter Danny Danon sprach von einem „abscheulichen Akt des antisemitischen Terrorismus“. „Wir sind zuversichtlich, dass die US-Behörden strenge Maßnahmen gegen die Verantwortlichen für diese kriminelle Tat ergreifen werden“, schrieb Danon in einem Beitrag auf X.

Der Schusswaffenvorfall erfolgte vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Israel und der militant-islamistischen Hamas im Gazastreifen. Israel steht wegen des militärischen Vorgehens und der katastrophalen humanitären Lage in dem weitgehend verwüsteten Küstenstreifen international stark in der Kritik.