Messenger: Signal blockiert Recall-Screenshots in Windows 11

Bild: Signal

Der Messenger Signal unterbindet in der neuesten Desktop-Version für Windows 11 die für Recall benötigten Screenshots. Signal erkennt darin Einschränkungen der Privatsphäre und wünscht sich granulare Einstellungen. Das Feature ist auf Microsofts Plattform standardmäßig aktiviert, auf anderen Systemen ist das nicht der Fall.

In Windows 11 kann Recall eine Historie sämtlicher Tätigkeiten auf dem PC erstellen, die sich auf einer Zeitachse zurückverfolgen lassen. Dazu werden fortlaufend Screenshots erstellt, die die KI auswertet, sodass sich daran nach Ereignissen suchen lässt. Nach zahlreichen Kontroversen zum eigentlich bereits letzten Sommer geplanten Marktstart erfolgte der Rollout nach der Überarbeitung mehrerer Sicherheitsfeatures Ende April. In der EU ist Recall allerdings noch nicht verfügbar, zudem ist das Feature im zweiten Anlauf als Opt-in umgesetzt worden, nachdem zuvor noch ein Opt-out geplant war.

Signal blockiert Screenshots

Dennoch: Signal sieht in Recall Einschränkungen der Privatsphäre, eben weil der Messenger genau jene zum Ziel hat. Deshalb ist in Signal in der Desktop-Version für Windows 11 jetzt standardmäßig ein Screenshot-Blocker aktiv, der somit auch die Screenshots für Recall unterbindet. Betroffen ist davon ausschließlich das Signal-Fenster, andere Bereiche von Windows 11 kann Recall weiterhin erfassen.

Signal blockiert Screenshots unter Windows 11 Signal blockiert Screenshots unter Windows 11 (Bild: Signal)

Entwickler nutzen DRM-Flag

Die Entwickler des Messengers bedienen sich dafür bei derselben Funktion, die Microsoft auch Anbietern von DRM-geschützten Inhalten zur Verfügung stellt. Wenn Anwender zum Beispiel versuchen, Screenshots innerhalb der Apps von Streaming-Anbietern zu erstellen, wird der Inhalt ebenfalls nicht auf dem Bild angezeigt. Den entsprechenden DRM-Flag hat Microsoft explizit auch für Recall vorgesehen. „DRM that works for you (not against you)“, scherzen die Entwickler.

Screenshot-Blocker lässt sich deaktivieren

Microsoft habe Recall ohne granulare Einstellungen veröffentlicht, wird moniert. Damit hätte man einfach festlegen können, dass der Messenger nicht von den Screenshots erfasst wird. Signal sieht darin ein eklatantes Versäumnis, das zur aktuellen Maßnahme zwinge, selbst wenn darunter teils die Benutzerfreundlichkeit des Messengers leide.

Der Screenshot-Blocker lässt sich ausschalten Der Screenshot-Blocker lässt sich ausschalten (Bild: Signal)

Zum Beispiel funktionieren Tools zur Barrierefreiheit dadurch unter Umständen nicht mehr korrekt. Der Screenshot-Blocker lässt sich auf Wunsch unter „Signal Settings → Privacy → Screen security“ deaktivieren. Dabei handelt es sich um eine lokale Einstellungen, die keine Auswirkungen auf andere Systeme mit Signal hat.