Die Tafel Wörth entscheidet selbst über Bedürftigkeit ihrer Kunden. Das findet nicht überall Zustimmung. Vorsitzende Uschi Bisanz wurde im Amt bestätigt.

Uschi Bisanz, Vorsitzende der Tafel Wörth, äußerte sich bei der Mitgliederversammlung über die Kriterien der Bedürftigkeit: „Bei selbstständigen Tafelvereinen wie unserem kann man selbst entscheiden, wer bedürftig ist und wer nicht. Hier scheiden sich die Geister. Wir haben Tafelkunden entlassen, die nach unserer Meinung aufgrund der staatlichen Unterstützung nicht bedürftig sind.“

Bisanz wurde für weitere drei Jahre als Vorsitzende bestätigt. Die Versammlung beschloss zuvor, die Amtszeit von zwei auf drei Jahre zu verlängern. Stellvertreter wurde Markus Schneider, der Werner Krauß ablöst. Krauß wurde kürzlich als EDV-Fachmann in den Vorstand des Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saar gewählt. Er bleibt als Beisitzer in Wörth. Aus privaten Gründen ist Renate Derenbach aus dem Vorstand ausgeschieden; ihr folgt Hannelore Nicolamme.

102 Helfer bringen sich ein

Die Mitgliederzahl der Tafel ist mit 168 konstant geblieben. Es gibt laut Bisanz 110 stimmberechtigte und 58 Fördermitglieder. Der Tafel stehen 102 Helfer zur Verfügung, darunter drei Ein-Euro-Jobber und ein Helfer mit einem Arbeitsvertrag über 30 Wochenstunden in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter. Ende 2024 bediente die Tafel 551 Bedarfsgemeinschaften, was 1182 Menschen entspricht. Die Tafel ist laut Bisanz bei vielen Veranstaltungen präsent, darunter bei der Kerwe in Altwörth, einer Veranstaltung von SWR4, beim Weihnachtsleuchten und Weihnachten im Dorf. „So oft war die Tafel bei Veranstaltungen in Wörth noch nie vertreten. Die Resonanz ist sehr gut, die Reaktionen der Besucher sind erstaunlich positiv. Solange wir es helfermäßig hinbekommen, sollten wir diesen Weg weitergehen. Die Tafel hat im Moment einen mehr als guten Ruf und wird voll anerkannt, was nicht immer so war“, erklärte Bisanz.

Erfreut zeigte sich Bisanz von den vielen Spenden, auf die die Tafel angewiesen ist. Sie hob die Besuche von politischen Vertretern hervor, die sich für die Arbeit der Tafel interessieren. „Das gute Ansehen der Tafel in unserer Stadt und auch im Kreis hat viel Einsatz gekostet. Das sollte auch in Zukunft so bleiben“ – so die Vorsitzende.

Der Vorstand:

Vorsitzende: Uschi Bisanz, Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer: Markus Schneider, Kassenführerin: Claudia Werner, Beisitzer: Werner Krauß, EDV, Peter Wolters, Fahrräder, Ingrid Schank, Außenausgabe, Karsten Gawel, Haustechnik/Fuhrpark, Petra Marz, Donnerstagsausgabenverantwortliche, Peter Trexler, Fahrrouten-Fahrerlogistik, Hannelore Nicolamme, Mittwochsausgabenverantwortliche.