Am Freitag, dem 11. Juli 2025, ist es soweit: Endlich wieder Rheinkirmes in Düsseldorf! Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein könnt ihr euch dann wieder auf den Spuren von Manitu auf die Wildwasserbahn schwingen, in einer XXL-Schaukel G-Kräfte der Astronauten-Klasse erproben und in einem der zahlreichen Partyzelte die Nacht zum Tag machen. Doch es gibt auch einige Attraktionen, welche es 2025 erstmals auf die Rheinwiese zwischen Oberkasseler- und Rheinkniebrücke schaffen. Wir stellen euch die Highlights vor!

Drohnen über Düsseldorf: Große Show am Nachthimmel über der Rheinkirmes geplant – an zwei Tagen!

Zur Rheinkirmes gehört traditionell auch ein großes Feuerwerk dazu – doch dieses könnte 2025 erstmals etwas kleiner ausfallen, als gewohnt. Der Grund: Die Raketen bekommen Konkurrenz am Himmel! Mittlerweile wurde die bereits für 2024 geplante Drohnenshow auch offiziell bestätigt: Sie soll zusammen mit einem Feuerwerk als größte Drohnenshow Deutschlands das klassische Feuerwerk zu einem „Kinnladen-nach-unten-Klapper“ verwandeln – und das an gleich zwei Tagen während der neuntägigen Rheinkirmes.

Vormerken: Drohnen-Show am ersten Kirmessamstag, 12. Juli, ab 22.30 Uhr / Drohnen-Show und Feuerwerk und am zweiten Kirmesfreitag, 18. Juli 2025, ab 22.30 Uhr.

Laut Informationen der Rheinischen Post soll die zweite Show zusammen mit dem Feuerwerk am Himmel ablaufen – also zuerst die Drohnen, danach das Feuerwerk. Zusammengenommen wird die Zeit für das bunte Himmelsspektakel damit sogar deutlich ausgeweitet.

YouTube

Für die Drohnen-Show steigen rund Veranstalter, dem Familienunternehmen AO Drones aus Oyten (Niedersachsen), über tausend Drohnen in die Luft. Freut euch auf eine beeindruckende 3D-Show, bei der bunte Figuren und Schriftzüge in den Nachthimmel projiziert werden. Auch von der Altstadt aus soll das Spektakel dabei gut sichtbar sein.

Unser großer Rheinkirmes Guide: Größte Kirmes am Rhein – das müssen Besucher wissen!

Düsseldorfer Rheinkirmes bandelt mit Köln an: Konzerte der Höhner und Brings am Schützenzelt

Das große Schützenzelt auf dem Rummel fristete in den letzten Jahren stets ein buntes Partyleben in einer Parallelwelt – viele Besucher ließen das Zelt links liegen, um sich anderswo zu vergnügen. Damit soll nun Schluss sein: Laut Schützen-Chef Andreas-Paul Stieber soll das Schützenzelt weiter in den Mittelpunkt der Rheinkirmes rücken – und eben dafür kündigte man neue Konzerte mit prominenter Unterstützung an.

Bereits zum Start am Freitag, dem 11. Juli, dürft ihr euch um 20 Uhr auf einen Auftritt von Kuhl un de Gäng freuen, ab 21 Uhr folgen dann die Swinging Funfares. Das Highlights des Abends: Ab 22 Uhr tritt die kölsche Kultband Brings auf die Bühne. Noch besser: der Eintritt für den Abend ist frei – und jeder herzlich eingeladen.

Weiter geht es dann am Samstag, dem 12. Juli, hier allerdings mit Eintrittspreis- und Ticket-Hürde: Das Konzert der Höhner soll euch rund 15 Euro kosten. Last but not least: Am Feuerwerksfreitag, dem 18. Juli, steigt die die traditionelle Antenne-Düsseldorf-Party.

Die Konzerte werden Open Air auf dem Schützenplatz direkt am Kirmesgelände stattfinden. Die Schützen hoffen, damit nicht nur die Besucher der Kirmes zu begeistern, sondern auch zusätzlich neues Publikum anzuziehen. Der Eintritt am ersten Konzerttag, dem 11. Juli, ist kostenfrei, für die übrigen Konzerte zahlen Besucher 15 Euro.

5 ausgefallene Food-Stände auf der Rheinkirmes: Hier gibt es mehr als nur Pommes und Bratwurst!

Hoch hinaus, schnell herab: Die neuen Attraktionen der Rheinkirmes 2025 Rheinkirmes Düsseldorf am 17. Juli 2024

Ein Blick auf die Rheinkirmes in Düsseldorf am Mittwoch, dem 17. Juli 2024. Ein Panorama zu Verlieben! Foto: Tonight.de / Ben Liebsch

Rund 40 Fahrattraktionen sind regelmäßig auf der Rheinkirmes vertreten – und so wie es bislang ausschaut, dürfen sich alle Fans von Achterbahn und Co. 2025 auf einige Neuheiten freuen. Nach der Premiere im Vorjahr zeigt sich zum Beispiel die Rotationsscheibe „Mythos“ vom Högerle erstmals in Düsseldorf – garantiert nichts für alle, denen beim Kreiseln schnell schwindelig wird! Achterbahn-Fans freuen sich auf den ersten Düsseldorfer Auftritt des Rock & Roller Coasters von Vorlop. Der Playball von Danny Reminder hingegen war bereits länger nicht vor Ort und bringt eine gehörige Portion Retro-Kirmesfeeling mit sich.

Ansonsten fährt Düsseldorfer Schausteller-Legende Bruch groß auf: Mit der Alpina Bahn, dem Riesenrad Bellevue, dem Break Dance und der XXL-Schaukel Excalibur gehen wieder einige der größten Kirmes-Highlights auf deren Kappe.

Bestenliste: Top 10 Fahrgeschäfte auf der Rheinkirmes, die selbst Adrenalinjunkies zum Schwitzen bringen

Doch es gibt auch schlechte Nachrichten: der 2024 erstmals wieder in Düsseldorf aufgebaute Airwolf ist diesmal leider nicht dabei, ebenso vermissen wir (noch) den spaßigen Voodoo Jumper der Schaustellerfamilie Schäfer.

Bis zur finalen Aufstellung kann sich noch einiges im Programm ändern, aber hier gibt es bereits einen ersten Vorgeschmack darauf, was 2025 ziemlich sicher vor Ort sein wird (Stand: 22. Mai 2025 / Neuheiten fett gedruckt):

  • Action House – Schmelter (Lauftgeschäft)
  • Alpina Bahn – Bruch (Achterbahn)
  • AS Diamond – Osselmann (Autoscooter)
  • Auf Manitus Spuren – Heitmann-Schneider (Wildwasserbahn)
  • Bayern Tower – Kaiser (Kettenflieger, 90 Meter hoch)
  • Bellevue – Bruch (Riesenrad)
  • Big Monster – Krameyer (Rundfahrgeschäft)
  • Break Dance – Bruch (Rundfahrgeschäft)
  • Break Dance No.1 – Kinzler/Rasch (Rundfahrgeschäft)
  • Devil Rock – Straube (Rundfahrgeschäft)
  • Evolution – Fackler (XXL-Schaukel)
  • Excalibur – Bruch (XXL-Schaukel)
  • Gladiator – Kriek (Turbinen-Schaukel)
  • Go Kart Bahn – Fackler
  • Hangover The Tower – Schneider (Free-Fall-Tower)
  • Happy Sailor – Högerle/Krug (Rundfahrgeschäft)
  • Infinity – Hoefnagels (XXL-Schaukel)
  • Königlicher Wellenflug – Kaplan (Kettenkarussell)
  • Mythos – Högerle (Rundfahrgeschäft)
  • Nessy – Markmann (Schiffschaukel)
  • Petersburger Schlittenfahrt – Hartig (Rundfahrgeschäft)
  • Playball – Reminder (Rundfahrgeschäft)
  • Predator – Kaiser (Rundfahrgeschäft)
  • Raupenbahn – Buchholz (Kinder-Achterbahn)
  • Rock & Roller Coaster – Vorlop (Achterbahn)
  • Shake and Roll-Schäfer (Rundfahrgeschäft)
  • Skater – Kaiser (Rundfahrgeschäft)
  • Top Spin – Decker/Schaak (Rundfahrgeschäft)
  • Wilde Maus XXL – Eberhard (Achterbahn)

Premiere auf der Rheinkirmes in Düsseldorf: Das „Weinzelt“ mit Carlsplatz-Flair startet durch

So ähnlich könnte es aussehen, das neue „Weinzelt“ auf der Düsseldorfer Rheinkirmes 2025. Foto: Weinzelt/ KI-generiertes Bild

In der größten Gastro-Neuheit auf der Rheinkirmes rückt das Altbier in den Hintergrund: Im Weinzelt dürft ihr euch über kühlen Chardonnay, Merlot und Riesling freuen. Rund 800 Gäste sollen in der vollkommen neuen Location gleichzeitig verweilen und feiern können – das Zelt fasst 550 Menschen, 250 weitere finden auf der einladenden Terrasse Platz.

In Sachen Ambiente erwarten euch gemütliche Naturtöne, weinumrankte Elemente, die an die romantischen Weingüter entlang des Rheins erinnern und eine Prise Chic. Ein Highlight ist die interaktive „Wine-Wall“, eine Fassadengestaltung mit signierten Weinflaschen, die bei Dunkelheit in Licht erstrahlt. Apropos Dunkelheit: Während tagsüber gemütlich Wein getrunken wird, soll abends zu elektronischen Beats gefeiert werden – die genauen Ankündigungen dazu stehen aber noch aus.

Pro Kirmestag rechnen die Veranstalter mit über 3000 Besuchern. Wer sich schon jetzt einen Platz fest reservieren will, der wird unter dasweinzelt.de fündig.

Premiere auf der Rheinkirmes in Düsseldorf: Das „Weinzelt“ mit Carlsplatz-Flair startet durch

Lange vermisst, 2025 endlich zurück: Die Kirmesfähre bringt euch von der Altstadt direkt auf den Rummel!

Lange vermisst, 2025 endlich wieder zurück: Die Kirmesfähre bringt Besucher endlich wieder von der Altstadt aus direkt auf den Rummel!

Angeleiert wurde die Auferstehung der Fähre von den Schützen, die mit der KD Schifffahrt einen Vertrag über zehn Jahre geschlossen haben. Für den Transport wird auf dem Rummel extra wieder eine eigene Anlegestelle eingerichtet, bei Bedarf sollen mehrere Schiffe der KD pro Tag im Einsatz sein – darunter auch die „MS Rheinpoesie“. Kostenpunkt für die Fahrt: 3 Euro – Kinder zahlen nur 2 Euro. Mitglieder des Schützenvereins kommen noch günstiger rüber und zahlen nur einen Euro.

Rückblick: Die besten Party-Bilder der Rheinkirmes 2024

Bierernst: Rheinkirmes 2025 ohne Füchschen Alm

Eher traurige Nachrichten gibt es von der Bier-Front: Die beliebte Füchschen-Alm von Oscar Bruch pausiert in diesem Jahr auf der Rheinkirmes – angeblich lohne sich der Aufbau für den Betreiber nicht. Trinken die Düsseldorfer etwa zu wenig Bier? Die Integration vom neuen Weinzelt könnte fast darauf schließen lassen!

Auch im Schützenzelt gibt es Neuigkeiten rund um den Hopfen: Das Füchschen ist raus, das Schlüssel-Alt mit drin! Zugegeben: Viele Düsseldorfer dürften sich auf ein kühles Schlüssel zu den neu angekündigten Konzert-Highlights der Rheinkirmes freuen.