Die Zahl der in Deutschland gebauten Wohnungen ist im Jahr 2024 deutlich zurückgegangen, wie Daten des Statistischen Bundesamtes am Freitag zeigten. Dies ist ein weiteres Anzeichen für die angespannte Lage in der krisengeplagten Immobilienbranche des Landes.
Insgesamt wurden 251.900 Wohnungen fertiggestellt, was einem Rückgang von 14,4% gegenüber 2023 entspricht. Damit bleibt Deutschland weit hinter dem Regierungsziel zurück, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu errichten.
Die deutsche Immobilienbranche geriet bereits 2022 unter Druck, als steigende Zinsen die Kreditaufnahme verteuerten. In der Folge sanken die Preise, und einige Immobilienunternehmen mussten Insolvenz anmelden.