Recyclingfirma muss Brandreste als Sondermüll entsorgen

Der Brand habe unter großem Aufwand gelöscht werden müssen, so Klahre. Den brennenden Müll – verschiedenste Müllsorten – brachten die Feuerwehrleute mit Hilfe des THW unter anderem mit Greifbaggern und Radladern aus der Recyclinghalle ins Freie. Erschwerend sei hinzugekommen, dass sich tragende Teile der Halle wegen der Hitze verformten und einsturzgefährdet waren. Feuerwehrleute konnten deswegen nicht innerhalb des Gebäudes arbeiten.

Der Müllhaufen sei mit Wasser und Schaum gelöscht worden, erklärt Klahre. Die Brandreste seien Sondermüll, der nun vom Recyclingunternehmen entsorgt werden müssen. Die Firma habe die Brandwache übernommen. Die Brandursache werde ermittelt.

Bewohner mussten Fenster wegen Rauch geschlossen halten

Das Feuer war am frühen Freitagmorgen am „Am Lugaer Graben“ ausgebrochen. Anwohner waren wegen des Rauchs gebeten worden, im Umkreis von einem Kilometer um die Einsatzstelle Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Warnung wurde am Freitag wieder aufgehoben.