TOPS
D-Wave Quantum +53,47 %: Das US-Unternehmen hat sein neues Quantencomputersystem Advantage2 offiziell auf den Markt gebracht. Das System verfügt über den neuesten Prozessor von D-Wave und lässt sich sowohl über die Cloud als auch lokal betreiben.
Renk +13,98 %: Der deutsche Verteidigungssektor profitiert nach wie vor von den geopolitischen Spannungen und der Aussicht auf eine Erhöhung des deutschen Verteidigungshaushalts. Diese Woche haben zudem Berenberg und die Deutsche Bank das Kursziel für die Aktie angehoben.
Snowflake +9,27 %: Die vom Unternehmen veröffentlichten Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen. Dementsprechend hat Snowflake seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 nach oben angepasst.
Ryanair +6 %: Der von der Airline für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlichte Gewinn war gegenüber dem Vorjahr um 16% rückläufig. Für den Sommer rechnet das Unternehmen allerdings mit einer hohen Nachfrage. Diese Aussicht beruhigte die Anleger, die für den Sektor aber dennoch eine Abschwächung befürchten.
Orange +4,75 %: Dem Mobilfunkbetreiber kommen Gerüchte über eine Konsolidierung in der Telekommunikationsbranche zugute. Einer Meldung von Bloomberg zufolge prüft Altice France den Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung an SFR.
FLOPS
Erneuerbare Energien (Vestas, Enphase, First Solar) -21,35 %: Die Trump-Regierung setzt ihren Generalangriff auf die erneuerbaren Energien fort. Mit dem jüngst verabschiedeten Steuergesetz entfallen mehrere für den Sektor wichtige Steuergutschriften.
Luxusgüterbranche (Hermès, LVMH, Kering) -8,17 %: Die chinesischen Konsumdaten für den Monat April fielen enttäuschend aus und blieben hinter den Schätzungen zurück. Dies dürfte die Zweifel an der ohnehin unter Druck stehenden Luxusbranche weiter nähren.
Fair Isaac -23,05 %: Bill Pulte, Direktor der US-Finanzagentur für staatlichen Wohnungsbau (FHFA), hat die Nutzung von FICO-Scores in Frage gestellt. Er stellte einen möglichen Übergang zu nur noch zwei statt drei Bonitätsbewertungen in den Raum. Ein Schritt, der für FICO zu einem Einschnitt bei den aus dem Prozess der Vergabe von Hypothekendarlehen generierten Gebühren führen könnte.
Phillips 66 -10,02 %: Der aktivistische Fonds Elliott Investment Management hat sich zwei Sitze im Verwaltungsrat von Phillips 66 gesichert und damit den in diesem Jahr wohl größten Kampf um die Unternehmensführung in den USA für sich entschieden.
Julius Bär -7,54 %: Die Bank hat für Ausfälle bei Privatkrediten und Hypothekendarlehen zusätzliche 130 Mio. CHF zurückgestellt. Eine Meldung, die einmal mehr Fragen zur Qualität des Kreditbestands der Schweizer Privatbank aufwirft.
Target Corporation -4,35 %: Der US-Einzelhandelsriese hat enttäuschende Zahlen vorgelegt. Ins Kontor schlug der Rückgang des Verbrauchervertrauens im aktuell unsicheren Konjunkturumfeld. Hinzu kommt, dass 30% der von Target verkauften Produkte aus China stammen – ein Faktor, der die Anfälligkeit des Unternehmens angesichts der Handelsspannungen weiter erhöht.