Fürstin Charlène
Im 90er-Jahre-Kleid schlägt sie modisch neue Töne an

Fürstin Charlène

© instagram.com/palaisprincierdemonaco

Alle Augen sind nach Monaco gerichtet: Dort findet der legendäre F1 Grand Prix statt und Fürstin Charlène absolviert bereits ihren zweiten Termin im Rahmen der Veranstaltung.

Am Freitag, dem 23. Mai, besucht Fürstin Charlène gemeinsam mit Fürst Albert, 67, eine ganz besondere Veranstaltung im Rahmen des legendären Monaco F1 Grand Prix: Auf Einladung des Vereins Monaco Liver Disorder (MLD) trifft das Paar rund 30 junge Patienten, die an seltenen und schweren Lebererkrankungen leiden. Für den emotionalen Termin setzt Charlène auf ungewohnt viel Farbe.

Fürstin Charlènes modischer Neustart

Fürstin Charlène, die für ihren eleganten und oft minimalistischen Stil bekannt ist, überrascht an diesem Tag mit einem mutigen modischen Statement: Sie trägt ein auffälliges Shirt Dress mit 90er-Jahre-Print der Designerin Sara Roka. Das farbenfrohe Kleid mit markantem Muster und lässigem Schnitt symbolisiert Charlènes neue modische Richtung – weg von klassischer Zurückhaltung, hin zu mehr Individualität und Ausdruck. Die Fürstin kombiniert das 700-Euro-Dress mit schlichten Accessoires und ließ so das extravagante Muster für sich sprechen. Die Haare trägt die zweifache Mutter zu einem tiefsitzenden Chignon gebunden. 

Nähe und Herzlichkeit

Im Netz findet Charlènes neues Kleid viel Zuspruch, ein User schreibt beispielsweise: „Fürstin Charlene trägt ein wunderschönes Hemdkleid. Nicht mit Blümchen, sondern mit einem schönen sommerlichen Druck. Ich mag keine langen Kleider, aber in diesem Fall ist das Kleid dazu gedacht, so getragen zu werden (Foto des Models) und es steht der Fürstin“. Ein anderer Fan sagt, er fände es schön, Charlène in bunten Farben zu sehen. 

Charlène und Albert nahmen sich viel Zeit für die Kinder, hörten zu, lachten und schenkten Mut. Die Fürstin zeigte sich nahbar, herzlich und aufmerksam – Eigenschaften, die sie bei den kleinen Patienten und deren Familien besonders beliebt machen.

Ein emotionaler Tag für kleine Helden

Seit 14 Jahren ermöglicht der Verein MLD, gegründet von Carla Fadoul Shechter, diesen Kindern ein unvergessliches Erlebnis. Dank großzügiger Partnerschaften dürfen die jungen Patienten das Formel-1-Spektakel von einer exklusiven Terrasse mit Blick auf die berühmte Albert-I-Pier verfolgen – ein Tag voller Magie, Ablenkung und Hoffnung. Neben dem Kampf gegen seltene pädiatrische Lebererkrankungen wie Gallenwegeatresie setzt sich die Organisation auch für die Sensibilisierung zur Organspende ein und unterstützt betroffene Familien umfassend während der oft belastenden Behandlungszeiten.

jku
Gala

#Themen