Millionen an Solaranlagen in Europa werden zu Einfallstoren für Hacker und staatliche Saboteure. Der Kontinent schützt sich kaum. Kann China per Fernbedienung unser Stromnetz lahmlegen?

Es braucht nicht viel. Ein paar Solaranlagen, ein wenig technisches Know-how und viel kriminelle Energie – und schon ist Europas Stromnetz in Gefahr. Denn fast jede der zig Millionen Photovoltaikanlagen auf den Hausdächern des Kontinents ist inzwischen zwar mit dem Internet verbunden, dort aber kaum geschützt und bietet so eine gewaltige Angriffsfläche für Hacker, warnen Geheimdienste, Sicherheitsbehörden und Cybersicherheitsanbieter. Haben es die Eindringlinge ins System geschafft, können sie dort nicht nur die smarte Waschmaschine der PV-Besitzer übernehmen, sondern im schlimmsten Fall einen flächendeckenden Stromausfall auslösen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen: