Sie platzen mitten hinein in den Unterricht. Der normale Grundschullehrplan ist außer Kraft gesetzt, sobald eine Sängerin oder ein Sänger den Klassenraum betritt. Statt Mathe oder Deutsch ist dann eine 20-minütige „Singpause“ angesagt. So heißt das Düsseldorfer Projekt, das 2006 als kleiner privater Modellversuch begann und sich seither zum europaweit größten musikalischen Bildungsprojekt entwickelte. Am 27. Mai beginnt die Reihe der Abschlusskonzerte in der Tonhalle, mit denen das „Singpause“-Jahr traditionsgemäß ausklingt.