Der Chef von Thyssenkrupp macht ernst, Miguel López will den Traditionskonzern faktisch zerschlagen: „Kern der Überlegungen ist es, schrittweise alle Geschäftsbereiche zu verselbstständigen und für die Beteiligung Dritter zu öffnen“, teilte die Thyssenkrupp AG am Montag mit. Der Vorstand sei bei der Entwicklung eines Zielkonzepts fortgeschritten und werde es bis Herbst dem Aufsichtsrat vorstellen. Thyssenkrupp will eine Finanzholding werden, die die Töchter unabhängig agieren lässt. Damit braucht man auch keine große Zentrale in Essen mehr: Diese soll von aktuell 600 auf 100 Mitarbeiter verkleinert werden, berichtete die „Bild“-Zeitung.