METAL HAMMER hat die 500 besten Metal-Alben aller Zeiten gewählt – mit einer fast 100-köpfigen Jury. In die Liste geschafft haben es Veröffentlichungen von 1970 bis 2023. Heute stellen wir daraus vor:

Platz 20: RAGE AGAINST THE MACHINE von Rage Against The Machine (1992)

Bei manchen Alben gibt es ein „Davor“ und ein „Danach“. RAGE AGAINST THE MACHINE gehört ganz oben in diese Liste. Grunge ist 1992 in aller Munde – ein Genre, das den Punk mit Sabbath-Schwere und Melvins-Krach in eine desillusionierte, abgekämpfte, psychotische neue Form gegossen hat. Das, was vier junge US-Amerikaner mit verschiedenen kulturellen Hintergründen abfeuern, klingt allerdings ganz anders als das Seattle-Ding. Hier ist Wut spürbar, wird Frustration greifbar, klingt so viel Aggression in jedem Wort, in jedem Riff, in jedem Beat durch, dass die Rock-Welt nicht recht weiß, wie ihr geschieht.

Das erste Studioalbum von Rage Against The Machine ist ein Manifest, geboren aus tiefster Verbitterung, eine Abrechnung mit dem System, mit Rassismus, mit Polizeigewalt. Das ist in Sachen Attitüde eher der Rap von Public Enemy oder N.W.A. Es ist auch keine weiße Rock-Band, sondern eine Gang, in der mexikanische und afrikanische Wurzeln verankert sind.

🛒  RAGE AGAINST THE MACHINE auf Vinyl bei Amazon holen!

Allein das mächtige ‘Killing In The Name’ ist ein Brandbrief an Großkonzerne und korrupte Politik, das gesamte Album vom Opener ‘Bombtrack’ bis zum abgründigen Closer ‘Freedom’ eine Bestandsaufnahme des gescheiterten amerikanischen Traums. Geboren im Widerschein eines brennenden Los Angeles während der Unruhen von 1992 ist das komplette Album ein Flächenbrand: Von der schroffen Produktion über Zach de la Rochas besorgniserregende Vokalmalträtierung und Tom Morellos schwelendem Gitarrenspiel bis zur Selbstentzündung des vietnamesischen Mönchs Thích Quảng Đức auf dem legendären Artwork, das auf ein Foto von 1963 zurückgeht.

Der Einfluss von RAGE AGAINST THE MACHINE ist so groß, dass er praktisch nicht messbar ist. Ohne dieses Album, so viel steht fest, hätten Crossover und Nu Metal sehr anders geklungen. (Björn Springorum)

Empfehlungen der Redaktion

Die komplette Liste der 500 besten Metal-Alben aller Zeiten entstammt METAL HAMMER-Ausgabe 07/2024 – unserer 500. Ausgabe aus unserem 40. Jubiläumsjahr. Das Heft ist restlos vergriffen. Ihr findet die Liste weiterhin auf metal-hammer.de.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Soziale Netzwerke aktivieren

***

Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.

Weitere Highlights