Seit dem 17. Mai ist die Fährverbindung nach Johannstadt gestört. „Der Fährbetrieb ist zurzeit eingestellt“, heißt es am Fähranlieger. In der DVB-App steht etwas mehr: „Aufgrund eines technischen Defekts ist die Fähre bis auf Weiteres außer Betrieb.“
Fähre „Elbflorenz“ auf dem Weg in die Johannstadt. Foto: Florian Varga
Auf Nachfrage teilt DVB-Sprecher Falk Lösch mit, dass die Fähre „Johanna“ einen Motorschaden hat. Gestern wurde sie nun auf die Werft nach Laubegast zur Reparatur geschleppt. Bis diese abgeschlossen ist, wird sie durch das Fährboot „Elbflorenz“ ersetzt. Das Boot ist seit Montagnachmittag in Betrieb. Damit ist der Fährverkehr nach Johannstadt also wieder gewährleistet.
Anfang des Jahres hatte es mehrere Demos gegeben, die sich unter anderem für den Erhalt der Fährverbindung nach Johannstadt eingesetzt hatten (Neustadt-Geflüster vom 15. Februar). Nach abgeschlossenen Haushaltsverhandlungen konnten die Mittel für die Fährverbindung gesichert werden.
Technische Daten
Elbflorenz
- Stapellauf: 2000, 6-Zylinder-Dieselmotor mit 113 kW, Sitz- und Stehplätze: 75 Personen bei 1-Mann-Besatzung, 120 Personen bei 2-Mann-Besatzung
- Länge: 19,77 Meter, Breite 4,77 Meter, Tiefgang beladen 0,75 Meter
Johanna
- Stapellauf: 2004, 6-Zylinder-Dieselmotor mit 113 kW, Sitz- und Stehplätze: 23/52 Personen
- Länge: 15 Meter, Breite 4,77 Meter, Tiefgang beladen 0,70 Meter
Ähnliche Beiträge vergangener Tage