Kräuterwissen entdecken
Rundgang durch den Hertener Katzenbusch mit Biologin Ursula Stratmann
27.05.2025 12:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Bei einem Rundgang durch den Katzenbusch zeigt Ursula Stratmann essbare Kräuter und Pflanzen mit Heilwirkung am Wegesrand. © Ursula Stratmann
1 Min Lesezeit
Ursula Stratmann, Biologin und Autorin des Buchs „Mein Stadt-Kräuter-Buch“, zeigt die Vielfalt an exotischen Wildkräutern im Ruhrgebiet bei einer Kräutertour durch den Katzenbusch in Herten. Mit mehr als 700 wild wachsenden Pflanzenarten seien laut Bochumer Botanischem Verein etwa 25 Prozent davon nicht einheimisch, heißt es in der Pressemitteilung von Ursula Stratmann. Kräuter wie die Kanadische Goldrute, der Persische Ehrenpreis oder der Japanische Knöterich haben ihren Weg in die Region gefunden und böten neben kulinarischem auch gesundheitliches Potenzial.
Der Ehrenpreis wird traditionell zur Behandlung von Hautunreinheiten eingesetzt, während der Japanische Knöterich als Nahrungsergänzungsmittel zur Krebsvorbeugung populär ist. Selbst das Drüsige Springkraut aus Indien, dessen Blätter bei Juckreiz Linderung verschaffen, wächst hier reichlich. Trotz seines unscheinbaren Geschmacks dient die Indische Scheinerdbeere als dekoratives Element in Salaten.
Für Interessierte bietet Ursula Stratmann am Sonntag (1.6.) eine Kräutertour durch den Katzenbuschwald an. Teilnehmer können sich auf ein umfassendes Erlebnis mit einem Blüten- und Exotenkräuterquiz, hausgemachter Kräuterbutter und informativen Skripten freuen. Die Tour, die an der Katze im Busch (Herner Straße 67) beginnt, erfordert keine Anmeldung und kostet 30 Euro pro Teilnehmer. Hunde sollten zu Hause gelassen werden.