Nun ist es offiziell: Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt Mittwoch nach Berlin. Laut Bundesregierung sind Gespräche mit Kanzler Merz und Bundespräsident Steinmeier geplant. Bis in den Abend muss im Regierungsviertel mit Einschränkungen gerechnet werden.
Die Bundesregierung hat den Mittwoch anstehenden Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin offiziell bestätigt. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) werde Selenskyj am Mittag um 12 Uhr mit militärischen Ehren im Kanzleramt empfangen, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. „Bei dem Besuch wird es um die deutsche Unterstützung der Ukraine und die Bemühungen um einen Waffenstillstand gehen.“
Dem Gespräch schließe sich ein gemeinsames Mittagessen an. Für 13:30 Uhr sei eine gemeinsame Pressekonferenz vorgesehen. „Im Anschluss werden sich beide mit Vertretern deutscher Unternehmen austauschen. Am Nachmittag wird Staatspräsident Selenskyj mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem Gespräch im Schloss Bellevue zusammenkommen“, teilte Kornelius weiter mit.
Selenskyj-Besuch in Berlin: Polizei kündigt Verkehrseinschränkungen an
Noch ist nicht offiziell, dass der ukrainische Präsident Selenskyj am Mittwoch nach Berlin kommt. Doch offiziell ist nun: In Berlin wird man sich auf Verkehrseinschränkungen einstellen müssen.mehr
Verkehrseinschränkungen bis in die Abendstunden
Mehrere Medien hatten zuvor bereits über den Besuch berichtet. Aus Sicherheitserwägungen werden seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine Auslandsreisen Selenskyjs im Vorfeld kaum kommuniziert. Das ukrainische Staatsoberhaupt war zuletzt im Juni und Oktober 2024 in Berlin.
Den Angaben der Polizei zufolge kommt es bis 22 Uhr zu umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrssperrungen im Berliner Regierungsviertel. Besonders betroffen seien rund um den Tiergarten die Lennéstraße, die Ebertstraße, die Potsdamer Straße, der Potsdamer und der Leipziger Platz sowie die Bellevuestraße.
Die Züge der U-Bahnlinie 2 halten laut BVG-Störungsmelder vorerst nicht am Bahnhof Potsdamer Platz [bvg.de]. Die U5 hält nicht am Bahnhof Bundestag. Laut der Berliner S-Bahn muss den ganzen Tag über mit Störungen in ihrem Netz gerechnet werden. Betroffen sind potentiell alle Linien [sbahn.berlin].
Strassensperrungen-Selenskyj
Sendung: rbb24 Inforadio, 28.05.2025, 08:00 Uhr