Stand: 30.05.2025 22:42 Uhr
Die deutschen Fußballerinnen haben sich am Freitagabend durch einen 4:0 (3:0)-Erfolg in Bremen gegen die Niederlande vorzeitig den Gruppensieg in der Nations League gesichert. Das Team von Bundestrainer Christian Wück zeigte dabei fünf Wochen vor Beginn der Europameisterschaft in der Schweiz eine Gala-Vorstellung.
„Oh, wie ist das schön, oh, wie ist das schön“, hallte es bereits vor der Halbzeit durch das Weserstadion. Mit dem Pausenpfiff gab es dann Standing Ovations für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Begeisterungsstürme hatten sich die Gastgeberinnen durch einen bis dahin in allen Bereichen restlos überzeugenden Auftritt redlich verdient.
Bereits nach 45 Minuten war die Entscheidung am Osterdeich durch Treffer von Linda Dallmann (9.), Lea Schüller (25.,) und Sarai Linder (45.) gefallen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schüller noch auf 4:0 (48.) für Deutschland, das damit das Ticket für das Final Four der Nations League im Herbst löste.
„Wir waren von Anfang an da und haben dieses Mal auf konstant hohem Level Fußball gespielt. Wir haben heute wirklich ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht in allen Mannschaftsteilen“, sagte Wück im ARD-Interview. Doppeltorschützin Schüller stellte zufrieden fest: „Wir wollten auch mal in Deutschland ein gutes Spiel abliefern. Und das ist uns heute gelungen.“
Dienstag EM-Generalprobe in Wien gegen Österreich
Im letzten Gruppenspiel am kommenden Dienstag (20.30 Uhr, live in der ARD) in Wien gegen Österreich geht es für das DFB-Team nun nur noch ums Prestige – und natürlich eine gelungene EM-Generalprobe. Denn das Duell mit der Alpenrepublik ist auch schon das letzte Spiel vor Beginn des Turniers in der Schweiz (2. bis 27. Juli).
DFB-Team von Beginn an dominant
Die Wolfsburgerin Janina Minge (r.) bereitete zwei Treffer vor.
In der insbesondere im ersten Abschnitt gegen die Niederlande gezeigten Verfassung ist das Wück-Team ein Top-Titelfavorit. Deutschland riss sofort das Zepter an sich und initiierte einen Angriff nach dem anderen. Nach Ballgewinnen wurde immer wieder schnell das Mittelfeld überbrückt und versucht, über die Außen Bälle in den Rücken der „Oranje“-Verteidigung zu spielen. Insbesondere über die rechte Seite gelang dies mehrfach.
Jule Brand war hier ein ständiger Unruheherd. Sie bereitete das 2:0 durch Schüller mustergültig mit einem Pass auf den langen Pfosten vor und betrieb auch sonst eindrucksvoll Eigenwerbung für einen EM-Stammplatz.
Überragende Dallmann sorgt für frühe Führung
Vor Schüllers Treffer hatte ihre Münchner Vereinskameradin Dallmann die DFB-Auswahl in Führung gebracht. Nach einem zunächst abgewehrten Eckball gelangte der Ball über Umwege zur im ersten Durchgang omnipräsenten Mittelfeldspielerin. Einen Pass von Janina Minge bugsierte Dallmann dann mit einem Rechtsschuss in den Giebel.
Kurz vor der Pause führte dann eine Wolfsburger Koproduktion zum 3:0: Minge stecke das Spielgerät zu Linder durch, die freie Bahn hatte und Keeperin Lize Kop mit einem platzierten Schuss keine Abwehrchance ließ. Die Gäste, die Deutschland vor heimischer Kulisse im Nations-League-Hinspiel ein 2:2 abgetrotzt hatten, enttäuschten offensiv im ersten Abschnitt auf ganzer Linie.
Traumtor zum 4:0 durch Schüller
Lea Schüller erzielte ihre Länderspiel-Tore 50 und 51 gegen die Niederlande.
„Oranje“-Trainer Andries Jonker wechselte zum zweiten Abschnitt gleich dreifach. Doch auch mit dem neuen Personal zeigten die Niederländerinnen alte Schwächen. Der Europameister von 2017 bekam im Mittelfeld keinen Zugriff und war auf den Außenpositionen mit dem deutschen Hochgeschwindigkeits-Fußball überfordert.
Ein weiteres ebenso überlegt wie schön herausgespieltes Tor war die Folge. Diesmal bediente Giulia Gwinn, die von Dallmann per Hacke in Szene gesetzt wurde, Schüller mit einer präzisen Flanke, der Rest war per Kopf für die Angreiferin Formsache.
Deutschland bis zum Schluss dominant
Trotz des komfortablen Vorsprungs ließ das Wück-Team keinen Deut nach. Deutschland bestach weiter durch konzentrierte Verteidigungsarbeit und überlegten, temporeichen Angriffsfußball. Im letzten Drittel des Feldes ließ der Rekordeuropameister nach dem 4:0 allerdings die zuvor gezeigte Konsequenz im Abschluss vermissen.
Erst in der Schlussphase nahm die DFB-Auswahl etwas den Fuß vom Gaspedal. Das blieb gegen über die gesamte Distanz überraschend schwache Niederländerinnen aber letztlich ohne Folgen, obwohl die Gäste kurz vor Ultimo noch Chancen zum Anschlusstreffer hatten.
Weitere Informationen
Noch vier Partien hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vor dem Turnier, um in Form zu kommen. Der neue Bundestrainer sieht „viel Arbeit“ vor sich und dem Team.
mehr
Bundestrainer Christian Wück hat seinen 23-köpfigen Kader für die Nations-League-Spiele Anfang April gegen Schottland benannt und sich in der T-Frage für die EM festgelegt.
mehr
Dieses Thema im Programm:
NDR 2 Sport |
30.05.2025 | 23:03 Uhr