Jonathan Tah wird in der kommenden Saison für den FC Bayern München auflaufen. Aber wann startet der Nationalspieler beim Rekordmeister? Der Plan der Bayern ist klar – aber auch der von Bayer Leverkusen.

von Kai Esser

Nach monatelangem Poker ist es offiziell: Nationalspieler Jonathan Tah unterschrieb am Mittwoch einen Vertrag bis 2029 beim FC Bayern München.

Der Wechsel galt als Formsache, nachdem ein Deal mit dem FC Barcelona geplatzt war und Tahs Vertrag bei Bayer Leverkusen am 30. Juni ausläuft.

  • Alle Spiele des FC Bayern bei der Klub-WM und des BVB werden LIVE in Sat.1, im Livestream auf Joyn und auf ran.de übertragen.

Doch die Bezeichnung „ablösefrei“ ist trügerisch – und das Präsens in diesem Fall wichtig: Leverkusen fordert offenbar eine Entschädigung von zwei bis vier Millionen Euro, um Tah bereits im Juni für die Klub-WM freizugeben.

Ohne Einigung droht dem Nationalspieler ein späterer Einstieg – und damit ein Kaltstart in der Münchner Defensive.

Klub-WM: Bayer Leverkusen will am Tah-Transfer verdienen

Bereits im Sommer 2024 scheiterte ein Tah-Transfer an Leverkusens Ablöseforderung. Damals war von 30 Millionen Euro die Rede, während die Bayern maximal 25 Millionen geboten haben sollen.

Nun nutzt Bayer die Chance, für Tahs vorzeitige Freigabe noch einen finanziellen Vorteil herauszuschlagen. Die Leverkusener argumentieren, dass die Bayern durch Tahs Einsatz bei der Klub-WM erhebliche Prämien (125 Millionen Dollar für den Titel) einstreichen könnten – und wollen entsprechend einen Teil davon.

Ohne Einigung könnte Tah erst ab Juli für den Rekordmeister auflaufen, was die Vorbereitung auf die neue Saison erschweren würde.

Die Verpflichtung Tahs soll die Bayern-Abwehr stabilisieren, die durch Unsicherheiten des Stamm-Duos Dayot Upamecano und Minjae Kim in der Innenverteidigung immer wieder gewackelt hat. Hinzu kommt der Abschied von Eric Dier zur AS Monaco, womit eine Auffrischung dringend benötigt wird.

„Jonathan bringt Konstanz und Qualität in unsere Defensive“, betonte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen. Sportdirektor Christoph Freund ergänzte: „Er wird keine lange Anlaufzeit brauchen.“

Doch ohne Einsatz bei der Klub-WM könnte Tah wertvolle Spielpraxis fehlen. Zwar rief der FCB die Klub-WM nicht als Vorbereitungsturnier aus, effektiv ist es das jedoch.

Klub-WM: Jonathan Tah: Bayer sitzt am längeren Hebel

Die Verhandlungen zwischen Bayern und Leverkusen stehen unter Zeitdruck. Die Münchner brechen am 11. Juni zur Klub-WM auf und ein Einsatz Tahs könnte entscheidend sein, um die Abwehr frühzeitig einzuspielen.

Ob Bayer seine Forderung durchsetzt oder die Bayern auf eine spätere Integration des Neuzugangs setzen, bleibt offen. Am längeren Hebel sitzen wohl die Verantwortlichen der „Werkself“.

Nicht nur, weil sie es einem direkten Konkurrenten nicht einfacher machen wollen, einen neuen Top-Spieler zu integrieren, durch den mutmaßlich anstehenden Abgang von Florian Wirtz ist Leverkusen außerdem nicht auf Geld angewiesen.