SILICON VALLEY / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine stille Revolution bahnt sich in der Technologiebranche an, die das Ende des Smartphones einläuten könnte.

In der Technologiebranche zeichnet sich ein Wandel ab, der das Ende des Smartphones einläuten könnte. Führende Persönlichkeiten wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Bill Gates setzen auf Technologien, die das Smartphone ersetzen sollen. Diese Visionen umfassen Brain-Computer-Interfaces, digitale Tattoos und Augmented-Reality-Brillen, die eine direkte Interaktion mit digitalen Inhalten ermöglichen, ohne auf Bildschirme angewiesen zu sein.

Elon Musk treibt mit Neuralink die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen voran. Diese Technologie soll es ermöglichen, Maschinen allein durch Gedanken zu steuern. Erste Tests an menschlichen Probanden wurden bereits durchgeführt, was die Möglichkeit eröffnet, physische Interaktionen mit Geräten vollständig zu eliminieren.

Bill Gates hingegen unterstützt das Unternehmen Chaotic Moon, das an elektronischen Tattoos arbeitet. Diese Tattoos sollen Daten über Nanosensoren sammeln und übertragen, wodurch der menschliche Körper zu einer digitalen Plattform wird. Anwendungen reichen von Gesundheitsüberwachung bis hin zu Kommunikation und Standortbestimmung.

Mark Zuckerberg von Meta setzt auf Augmented-Reality-Brillen, die bis 2030 das Smartphone als primäres Gerät ablösen sollen. Diese Brillen projizieren digitale Inhalte direkt in das Sichtfeld des Nutzers und ermöglichen eine nahtlose Integration digitaler Informationen in die reale Welt.

Im Gegensatz zu diesen radikalen Ansätzen verfolgt Apple unter der Leitung von Tim Cook einen evolutionären Ansatz. Das Unternehmen setzt weiterhin auf das Smartphone als zentrales Gerät und verbessert es schrittweise mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality.

Diese unterschiedlichen Ansätze spiegeln nicht nur unterschiedliche Produktstrategien wider, sondern auch grundlegend verschiedene Vorstellungen darüber, wie Menschen mit Technologie interagieren sollten. Während einige auf eine tiefere Integration von Technologie in den menschlichen Körper setzen, bleibt Apple bei der bewährten Smartphone-Plattform und passt sie an neue Anforderungen an.

Die Zukunft wird zeigen, welcher Ansatz sich durchsetzen wird. Sicher ist jedoch, dass die kommenden Jahre von spannenden Entwicklungen geprägt sein werden, die die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern könnten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


Technologiegiganten planen das Ende des Smartphones
Technologiegiganten planen das Ende des Smartphones (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „Technologiegiganten planen das Ende des Smartphones“.