Kiel – Leinen los an der Ostsee: Vom 21. bis 29. Juni geht es in der Hafenstadt wieder um Schiffe, Musik und Schlemmereien. Die Kieler Woche zieht jährlich mehr als drei Millionen Menschen an. BILD verrät: Diese Highlights sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Zum Start des Volksfestes am 21. Juni wird Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) erwartet. Die Ministerpräsidentin des Saarlandes wird bei der traditionellen Eröffnungszeremonie von Handball-Nationalspieler Rune Dahmke (THW Kiel) unterstützt. Beide sollen gemeinsam das traditionelle Signal „lang–kurz–kurz–lang“ für „Leinen los!“ auf dem Schiffshorn geben.

400 Konzerte auf 20 BühnenAlvaro Soler bringt spanisches Flair nach Kiel

Alvaro Soler bringt spanisches Flair nach Kiel

Foto: picture alliance / Panama Pictures

Musikalisch wird es auf den 20 Bühnen mit rund 400 Konzerten. Erwartet werden unter anderem die Prinzen, Aura Dione aus Dänemark, Michael Schulte, Pohlmann, Alvaro Soler und DJ Alle Farben.

Michael Schulte aus Eckernförde spielt auf der Fördebühne

Michael Schulte aus Eckernförde spielt auf der Fördebühne

Foto: Getty Images

Mehr als 4000 Sportler angemeldet

Neben der Musik stehen die sportlichen Wettbewerbe auf dem Wasser im Mittelpunkt: Für die Regatten haben sich bereits über 4000 Sportlerinnen und Sportler mit rund 1500 Booten und anderen Wassersportgeräten angemeldet. „Wir haben bereits Wartelisten in bestimmten Klassen, weil wir dort voll sind“, sagt Regattachef Dirk Ramhorst. Noch seien aber Meldungen möglich.

Mehr als 1500 Boote nehmen an der Regatta teil

Mehr als 1500 Boote nehmen an der Regatta teil

Foto: Sascha Klahn/dpa

Erstmals finden Wettbewerbe auf 14 Regattabahnen statt – bisher waren es nur zehn parallele Rennbereiche auf der Ostsee. Neu ist der zweite Standort: Neben Kiel-Schilksee wird nun auch in Stein (Kreis Plön) auf der gegenüberliegenden Fördeseite gesegelt. Erwartet werden Aktive aus über 50 Nationen in 22 Bootsklassen.

„Open Ship“ – Marine öffnet ihre Türen

Die Marine erwartet 37 Einheiten aus zehn Ländern mit insgesamt knapp 3000 Soldaten im Kieler Stützpunkt. Besucher bekommen die Gelegenheit, verschiedene Schiffe zu besichtigen. Unter anderem wird auch die „USS Paul Ignatius“, ein US-Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, zu sehen sein.

Das Segelschulschiff „Gorch Fock“

Das Segelschulschiff „Gorch Fock“

Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Auch das Segelschulschiff „Gorch Fock“ trifft am 26. Juni ein. Besucher haben am 27. Juni die Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen.

Feuerwerk zum Finale

Am letzten Samstagabend der Kieler Woche findet die traditionelle Windjammerparade auf der Kieler Förde statt. An der Spitze fährt das Segelschulschiff „Gorch Fock“. Laut Veranstaltern läuft es am 26. Juni ein.

Lesen Sie auch

Enden wird die Party am 29. Juni mit einem großen Abschlussfeuerwerk über der Förde. Das Motto in diesem Jahr: „Zuhause unter Sternen“. Zusätzlich sollen Drohnen Lichtbilder am Himmel über Kiel erscheinen lassen.