Sieben Wochen lang präsentiert sich der SWR mit Live-Nachrichten, Diskussionen, Workshops und vielen Gästen in der Mainzer Innenstadt. Hier findet ihr das Programm.
Die sieben Wochen sind voller spannender Angebote. Die SWR Radiowellen senden live aus dem PopUp Studio, Sendungen werden aufgezeichnet und interessante Diskussionsrunden finden statt, zum Beispiel mit der Redaktion der Polizei-Dokuserie „Nachtstreife“. Am 4. Juni könnt Ihr gemeinsam mit den Polizistinnen und Polizisten sowie den Machern der Serie die erste Folge der neuen Staffel ansehen und anschließend in einem Talk mehr über die Dreharbeiten, die Polizeiarbeit und die Themen der neuen Staffel erfahren. Interessierte können sich hier anmelden.
Damit ihr ganz genau planen könnt, wann ihr unser Studio in der Mainzer Innenstadt besucht, haben wir euch unser Programm zusammengestellt. Schaut immer mal wieder rein, denn es kommen noch weitere Highlights dazu.
Programm im SWR PopUp Studio vom 2. Juni bis 18. Juli 2025
- Von Montag bis Donnerstag SWR4 Regionalnachrichten Mainz von 12:30 bis 17:30 live aus dem PopUp-Studio
- 2.6. 18:00 Uhr „The flames“ Live-Musik aus der Region
- 4.6. 12:30 Uhr “Ask me anything” mit Ulla Fiebig, SWR Landessenderdirektorin RLP
- 4.6. 18:00 Nachtstreife live (Interessierte können sich für die Veranstaltung anmelden)
- 5.6. 18:30 Uhr ARD Nachrichtentag – Du fragst Medienmacher:innen mit Kai Gniffke (SWR-Intendant), Magdalena Stefely (Redakteurin bei funk) und Lotte Glatt (Moderatorin bei logo!)
- 6.6. 11:30 Uhr Meet & Greet mit Moderator Sascha Becker
- 6.6. 16-18 Uhr Zur Sache Rheinland-Pfalz – Meet & Greet mit Britta Krane und Luisa Szabo
- 7.6. 10 Uhr SWR Aktuell Teleprompter-Challenge – Meet and Greet mit Tim Kirschsieper
- 7.6. 10-17 Uhr Zwischen Likes und Kritik – Unser Alltag im Community-Management bei SWR Aktuell
Programm 9. bis 14. Juni
- 11.6. 13 Uhr SWR1 Meilensteine, Podcast-Aufzeichnung
- 11.6. 16-18 Uhr Zur Sache Rheinland-Pfalz – Meet & Greet mit Luisa Szabo
- 12.6. 10-17 Uhr Rein ins Reel – so läuft’s bei SWR Aktuell Online
- 13.6. 12:30 Uhr Meet & Greet mit Moderatorin Daniela Schick
- 14.6. 17 Uhr Live-Musik aus der Region mit Hanne Kah
Programm 16. bis 21. Juni
- 16.6. Wirtschaftsnachrichten SWR Aktuell
- 17.6. Wirtschaftsnachrichten SWR Aktuell
- 18.6. Wirtschaftsnachrichten SWR Aktuell
-> stündlich um 11:53 bis 17:53 Uhr
- 20.6. 17-18 Uhr SWR Kultur-Talk mit Sängerin Caro Trischler
- 20.6. 11:30 Uhr Meet & Greet mit Moderator Sascha Becker
- 21.6. 14-17 Uhr SWR Kultur am Samstagnachmittag
Programm 23. bis 28. Juni
- 23.6. 13-16 Uhr SWR1 Der Nachmittag mit Veit Berthold
- 23.6. 17 Uhr SWR Kultur-Talk mit Annett Gröschner, Mainzer Stadtschreiberin
- 24.6. 10 Uhr SWR Heimat vor Ort
- 24.6. 13-16 Uhr SWR1 Der Nachmittag mit Veit Berthold
- 25.6. 9 Uhr SWR1 Meilensteine, Podcast-Aufzeichnung
- 25.6. 13-16 Uhr SWR1 Der Nachmittag mit Veit Berthold
- 25.6. 17 Uhr Wie Lettern unser Leben prägen – SWR Kultur-Talk mit Dr. Ulf Sölter, Direktor des Gutenbergmuseums Mainz
- 26.6. 10 Uhr SWR Kultur „Treffpunkt Klassik“ mit Jörg Lengersdorf
- 26.6. 13-16 Uhr SWR1 Der Nachmittag mit Veit Berthold
- 26.6. 16-17/18 Uhr Live-Musik aus der Region mit Daniel Stelter und Menna Mulugeta
- 26.6. 17 Uhr Der mit dem Erfolg tanzt – SWR Kultur-Talk mit Honne Dohrmann, Tanzdirektor des Staatstheaters Mainz
- 27.6. 11:30 Uhr Meet & Greet mit Moderatorin Daniela Schick
- 28.6. 14-17 Uhr SWR Kultur am Samstagnachmittag
Programm 30. Juni bis 12. Juli
- 30.6. 9-19 Uhr Migratöchter – offene Redaktionssitzung und Meetup-Perspektivenaustausch
- 30.6. 16-18 Uhr Zur Sache Rheinland-Pfalz – Meet & Greet Britta Krane
- 1.7. 10-15 Uhr Aufzeichnung SWR1 Meilensteine-Podcast
- 2.7. 13-16 Uhr SWR3 PUSH mit Sebastian Müller
- 2.7. 18:30-20:00 Uhr SWR Kultur am Abend
- 3.7. 13-16 Uhr SWR3 PUSH mit Sebastian Müller
- 3.7. 18:30-20:00 Uhr SWR Kultur am Abend
- 4.7. 15 Uhr SWR1 Leute mit Reisejournalist Helge Timmerberg
- 4.7. 11:30 Uhr Meet & Greet mit Moderator Sascha Becker
- 5.7. 11:30-14:00 Uhr Nah dran – SWR Aktuell Live
- 5.7. 14-18 Uhr SWR1 Stadion-Sendung
- 7.7. 10 Uhr Annelies Royale Welt – Podcast-Aufzeichnung mit Gast
- 7.7. 14-18 Uhr SWR4 am Nachmittag
- 8.7. 10 Uhr Annelies Royale Welt – Podcast-Aufzeichnung mit Gast
- 8.7. 14-18 Uhr SWR4 am Nachmittag
- 9.7. 10 Uhr ARD Schlagerwelt YouTube-Aufzeichnung mit Gast
- 9.7. 14-18 Uhr SWR4 am Nachmittag
- 10.7. 10 Uhr ARD Schlagerwelt, YouTube-Aufzeichnung mit Gast
- 10.7. 14-18 Uhr SWR4 am Nachmittag
- 11.7. 14-18 Uhr SWR4 am Nachmittag
- 11.7. 11:30 Uhr Meet & Greet mit Moderatorin Dorit Becker
- 12.7. 10-13 Uhr Medienkompetenz für Kinder mit dem “Fakefinder”
Programm 14.-18. Juli
Das Programm für die letzte SWR PopUp-Woche steht noch nicht endgültig fest. Schaut gern wieder in das Programm rein.
Es gibt auch Workshops zur Medienkompetenz mit Schülerinnen und Schülern, für die ihr euch hier anmelden könnt. Und wir lassen die GreenGuardians mit Virtual Reality-Brillen vom XLab fürs Klima kämpfen.
DASDING bringt nicht nur eine Woche lang Live-Radio, sondern auch spannende Off-Air-Events am Abend in die Location.
Die regulären Öffnungszeiten sind von Montag bis Samstag jeweils von 10 bis 17 Uhr. An einzelnen Tagen finden zusätzlich Abendveranstaltungen statt. An Sonn- und Feiertagen ist das SWR PopUp Studio geschlossen.
Bis zum 18. Juli 2025 sendet der SWR auch aus dem PopUp Studio in der Mainzer Innenstadt. Das Studio befindet sich in einem leerstehenden Ladenlokal.
Los geht es am Montag mit dem SWR-Studio Mainz
Die Kolleginnen und Kollegen vom SWR-Studio in Mainz starten am Montag, 2. Juni. Ab 12:30 Uhr kommen die Regionalnachrichten um halb für die Region Rheinhessen und den Kreis Bad Kreuznach live aus der Mainzer Innenstadt. Übertragen werden die Nachrichten von SWR4 Rheinland-Pfalz – und zwar bis 17:30 Uhr.
Von Montag bis Donnerstag finden ab 15 Uhr zudem Gesprächsrunden im PopUp Studio statt. Am Montag sprechen wir mit Polizei und Rettungskräften über ihre Arbeit und über Themen, die sie bewegen.
Lob und Kritik interessieren uns
Und natürlich sind wir gespannt auf Lob und Kritik unseres Publikums und freuen uns über Vorschläge für neue Themen, die wir angehen könnten.
Im Mainzer Studio wird es dazu auch eine Post-it-Wand geben, an der alle ihre Ideen hinterlassen können. Oder schickt uns hier eine Nachricht.